Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema "Israel und das iranische Nuklearprogramm" und speziell mit der Frage Warum hält Israel das iranische Nuklearprogramm für eine Gefahr der nationalen und regionalen Sicherheit? Da diese Fragestellung aus neorealistischer Perspektive ausgearbeitet wird, dient im ersten Teil der Hausarbeit die Darlegung des Waltzschen Neorealismus als Grundlage für die Überprüfung der Hypothese, mit der sich diese Arbeit auseinandersetzt und welche aus zwei Annahmen besteht. Die Überprüfung der Hypothese folgt dann in Kapitel drei. Abschließend werden die Folgerungen zusammengefasst und weiterführende Gedanken erwähnt, die für zukünftige Arbeiten wichtig sind, aber deren Ausarbeitung den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden.Im Jahr 2015 nannte Benjamin Netanyahu, Premierminister Israels, im Gespräch mit dem holländischen Außenminister, Bert Koenders, die Einigung hinsichtlich des iranischen Nuklearprogramms einen Fehler historischer Tragweite: "Iran is going to receive a sure path to nuclear weapons, ... Iran will get a jackpot, a cash bonanza of hundreds of billions of dollars, which will enable it to continue to pursue its aggression and terror in the region and in the world." Damit stellte er klar, was die israelische Regierung von dem iranischen Nuklearprogramm hält. Israels Schreckensszenario ist ein Iran im Besitz von Atomwaffen, das dazu ein immenses finanzielles Portfolio zur Finanzierung von konventionellen terroristischen Aktivitäten besäße.Eine pragmatische Zusammenarbeit mit strategischen Gemeinsamkeiten zwischen Tel Aviv und Teheran wich seit der islamischen Revolution zunehmend einer langen Rivalität, die immer weniger geopolitischer und immer mehr ideologischer Natur zu sein scheint (vgl. Kaye 2014: 18). Mit dem Sturz Saddam Husseins, fiel 2003 auch der gemeinsame Feind Israels und Irans, was den Iran schließlich zum größten Sicherheitsproblem Tel Avivs aufsteigen ließ.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.