Lernmotivation in der Schule. Gründe für Motivationsmangel und Fördermöglichkeiten für Schüler

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346945976
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.38 MB
Auflage: 1. Auflage 2023
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Paderborn (Didaktik), Veranstaltung: Diagnose und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Motivation und wie kann Motivation von Schülern und Schülerinnen gesteigert werden? Neben den Gründen für einen Motivationsmangel werden in dieser Hausarbeit ebenfalls Fördermaßnahmen analysiert, um die Motivation der Schüler*innen zu steigern.In der Schule können grundsätzlich zwei verschiedene Formen der Motivation festgestellt werden. Zum einen die Lernmotivation, welche die Bereitschaft eines Lernenden bezeichnet, "sich aktiv, dauerhaft und wirkungsvoll mit bestimmten Themengebieten auseinanderzusetzen, um neues Wissen zu erwerben bzw. das eigene Fähigkeitsniveau zu verbessern".Eine weitere Form der Motivation ist die Leistungsmotivation, die sich nach Heckhausen auf das Bestreben bezieht, "die eigene Tüchtigkeit in all jenen Tätigkeiten zu steigern oder möglichst hochzuhalten, in denen man einen Gütemaßstab für verbindlich hält und deren Ausführung deshalb gelingen oder misslingen kann." Es besteht eine enge Verbindung zwischen Lern- und Leistungsmotivation, da beide Formen darauf ausgerichtet sind, eine zielorientierte Lernhandlung abzuschließen, wobei die Bewertung des jeweils erreichten stets eine wichtige Rolle spielt. Hinsichtlich der subjektiven Bewertung bestimmter Tätigkeiten und derer Ergebnisse, ist die wohl bedeutsamste Unterscheidung die zwischen der intrinsischen und der extrinsischen Motivation, welche in der "Selbstbestimmungstheorie der Motivation" von Deci und Ryan (1985) beschrieben wird. Intrinsisch motivierte Lernende haben Freude an der Sache, während extrinsisch motivierte Lernende sachfremde Ziele verfolgen und Lerngegenstände nur als Mittel zum Zweck betrachten.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.