Beschreibung
Sammelband aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält eine Bachelorarbeit und zwei Hausarbeiten. Ziel der Bachelorarbeit ist es, die Förderungsmöglichkeiten der Mehrsprachigkeit bei der Kinderbetreuung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren herauszufinden. Im Detail wird die Kinderbetreuung bei Tagespflegepersonen, Tagesmüttern oder Tagesvätern analysiert. Es wird die Frage gestellt, wie Tagespflegepersonen die Mehrsprachigkeit von Kindern aus mehrsprachigen Familien in den früheren Lebensjahren fördern können.Mdnrzhung st grd m lmntrbrch von bsondrr Bdutung. Dnn hr wrdn d Grundlgn gschaffen, um sch n nr durch Mdn gprägtn Wlt zurchtzufndn und däqut zu hndln. ußrdm zählt Mdnkomptnz schon längst zu dn Schlüsslqulfktonn unsrr Gsllschft. Vor dsm Hntrgrund ist das Zl der zweiten rbt, d vrschdnn spkt n dr Bzhung Mdn - Knd - Kndrtgsnrchtung nähr zu bluchtn. Db wrd d umfssnd Bdutung dr Mdn für d frühkndlch ntwcklung ufgzgt, um drn nknüpfnd zu nlysrn, ob dsr Bdutung durch d lmntrpädgogk n ngmssnm Mß Rchnung gtrgn wrd.Das Ziel der dritten Arbeit ist es, die Chancen und Möglichkeiten von Waldkindergärten auf die frühkindliche Entwicklung von Kleinkindern aufzuzeigen. Waldkinder haben die Möglichkeit, die Natur und die Umwelt im rhythmischen Wandel der Jahreszeiten zu beobachten und sich als Teil des ganzen Systems zu verstehen. Heutzutage sind sie nicht mehr unüblich und durch den positiven Zuspruch der Gesellschaft kaum wegzudenken. Auf Bundesebene gibt es um die 2000 Natur- und Waldkindergärten in ganz Deutschland.
Inhalt
Die Förderung der Mehrsprachigkeit in der KindertagespflegeFörderungsmöglichkeiten der Mehrsprachigkeit in der Kinderbetreuung von Kindern unter 3 Jahren bei TagesfamilienVon Sara Colace1.Einleitung2.Begriffserklärung1.1Mehrsprachigkeit vs. Bilinguismus1.2Die Begriffe der Mehrsprachigkeit3.Die Sprachentwicklung bei Kindern im Alter von 0-3 Jahren3.1 Die Meilensteine der Sprachentwicklung3.2 Die Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern4.Die Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie4.1 Der pädagogische Auftrag4.2 Die Räumlichkeiten4.3 Die Zusammenarbeit mit den Eltern4.4 Die Besonderheiten einer Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie4.5 Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege5.Die Befragung von Kindertagespflegepersonen zum Thema Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege5.1 Zur Erstellung einer Umfrage für Tagesmütter und Tagesväter5.2 Zur Ablauf der Befragung an Kindertagespflegepersonen5.3 Fallbeispiel 15.4 Fallbeispiel 25.5 Fallbeispiel 35.6 Allgemeine Auswertung der Ergebnisse der Umfrage an Tagespflege6.Zusammenfassung und Ausblick7.Literaturverzeichnis8.Anhang I: Die Umfrage für Tagesmütter und TagesväterMedienerziehung in KindertageseinrichtungenWelche Bedeutung haben Medien für die frühkindliche Entwicklung?1.Einleitung2.Die Bedeutung der Medien für die frühkindliche Entwicklung2.1 Mediale Sozialisation2.2 Einflussfaktoren der Medienaneignung2.3 Medien im Spannungsfeld3.Förderung von Medienkompetenz in den Kindertageseinrichtungen3.1 Medienpräsenz und Medienhandeln im Altersverlauf4.Fazit5.LiteraturverzeichnisFrühkindliche Entwicklung durch NaturerfahrungDie Chancen der Waldkindergärten1.Einleitung2.Definition: Waldpädagogik3.Die verschiedenen Waldkindergärten4.Chancen und Möglichkeiten des Waldkindergartens4.1 Bewusster Umgang mit der Natur - Förderung der Sinne4.2 Natürliche Sprachanlässe4.3 Auswirkungen auf Motorik und Gesundheit4.4 Verantwortung und soziale Kompetenzen4.5 Einfluss des Raum-/ Zeitverständnisses und der Mathematik4.6 Rolle der pädagogischen Fachkraft5.Kritische Reflexion6.Schluss7.Literatur-/ und QuellenverzeichnisLiteraturverzeichnisQuellenverzeichnisAbbildungsverzeichnis
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.