Das Meer und das Leben

Als Ozeanforscher auf See

Auch erhältlich als:
27,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783347215177
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 20 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.7 x 24.6 x 17.5 cm
Auflage: 3. Auflage 2020
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das pralle Leben! Dieses Buch atmet Ozean, atmet Weite und Freiheit. Der Autor nimmt uns mit auf seine Forschungsreisen und erzählt von der täglichen Arbeit auf See, den Wachtörns, von lustigen Momenten und entsetzlich tragischen Ereignissen. Im Zentrum steht aber immer das Meer und das Leben darin in ihrer jeweiligen Schönheit, Wildheit und leider auch zunehmenden Verletzlichkeit. Eine spannende, unterhaltsame, aber auch immer wieder eine zum Nachdenken anregende Lektüre sowie ein Plädoyer für einen weisen Umgang mit der Natur und der Welt. Dr. Gerald Schneider studierte biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Universität Kiel und arbeitete zwischen 1980 und 1998 als Wissenschaftler am Institut für Meereskunde in Kiel und der Biologischen Anstalt Helgoland. Diverse Forschungsreisen führten ihn u. a. in den nördlichen und subtropischen Atlantik, nach Westafrika, in das Rote Meer, den Indischen Ozean sowie in die Nord- und Ostsee. Dann von 1998 bis 2019 als Arbeitsschutzexperte in einem Wirtschaftsunternehmen tätig.

Autorenportrait

Dr. Gerald Schneider, Jahrgang 1954, studierte Biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1981 Diplom, 1985 Promotion. 1981 bis 1998 am Kieler Institut für Meereskunde (heute GEOMAR) und der Biologischen Anstalt Helgoland tätig. Lehrbeauftragter am Institut für Meereskunde. Nach 1998 bis 2020 in einem Wirtschaftsunternehmen im Bereich der Arbeitswissenschaften tätig. Der Autor ist Mitglied der Apostel-Kirchengemeinde, Kiel.