×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Das fremde Land der Vergangenheit

Archäologische Dichtung der Moderne

50,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412225445
Sprache: Deutsch
Umfang: 279 S., Ca. 45 s/w-Abb.
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Monographie macht in der Dichtung des 20. Jahrhunderts eine Strömung kenntlich, die 'archäologische Poesie' genannt wird. Im Kontrast zur 'Ruinenpoesie' des 18. Jahrhunderts wird das Adjektiv 'archäologisch' hier im doppelten Sinne benutzt: Es weist auf eine wissenschaftliche Ausgrabungstätigkeit hin, deren Raum die Gedichttexte evozieren, und meint zugleich eine Metapher, die auf ein poetisches Verfahren hinweist. In Auseinandersetzung mit Ausgrabungsorten wird so der Raum des Archäologischen poetologisch konstruiert. Untersucht werden Dichtungen u.a. von G. Benn, G. Hauptmann, M.L. Kaschnitz, E. Arendt und D. Grünbein. Trümmer sind für sie Denkbilder, die von Zerstörung und Gewalt in einer verfallenen Gegenwart erzählen.

Autorenportrait

Eva Kocziszky ist als Professorin u.a. an den Univeritäten Veszprem und Budapest tätig.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln