Franz Kafka und die Musik

Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert 12

50,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412511128
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 17 Illustration(en), schwarz-weiß
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 16.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2018
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Franz Kafkas Verhältnis zur Musik wird im vorliegenden Band auf drei Ebenen untersucht: Musik in Kafkas Werk, Vertonungen Kafkas sowie Kafka in der Jazz- und Popmusik. Die Motivik des Musikalischen hat für Kafkas Schreiben vor allem in drei Bereichen Bedeutung erlangt: Musik im Kontext von Kommunikationsmedien, Musik im Bereich tierischer Existenz, Musik im Kontext der Briefe an Milena. Über diese werkimmanenten Bezüge hinaus berücksichtigt der Band auch kulturhistorische Kontexte wie Kafkas Interesse für die zeitgenössische jiddische bzw. für populäre Musik. Schließlich werden die Wirkungen, die von Kafkas Werken ausgehen, auf zeitgenössische, populäre und avantgardistische Komponisten beleuchtet.

Autorenportrait

Moritz Csáky war Ordinarius für Österreichische Geschichte an der Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln