Gefährliche Zeiten

Ein Leben im 20.Jahrhundert

Auch erhältlich als:
14,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423342841
Sprache: Deutsch
Umfang: 496 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 21 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Der Historiker Eric Hobsbawm blickt auf sein ganz persönliches 20. Jahrhundert zurück - und entpuppt sich dabei als ein hinreißender Schriftsteller.' Die Welt Seine Kindheit und Jugend verbrachte Eric Hobsbawm im von der Inflation gebeutelten Wien der Zwanziger Jahre, in Berlin erlebte er als Primaner die Zeit der Weltwirtschaftskrise und die Radikalisierung des politischen Lebens, zwei entscheidende Jahre, die ihn zum lebenslangen Kommunisten gemacht haben, auch wenn sich seine Bindungen an die Partei nach dem großen Erwachen seit 1956 sehr gelockert haben. Als englischer Staatsbürger konnte er sich in London vor den Nationalsozialisten in Sicherheit bringen - heute ist er einer der wichtigsten Historiker überhaupt, dessen Bücher auf der ganzen Welt gelesen werden, der Provinzialismus als 'Todsünde der Geschichtswissenschaft' bezeichnet und dem - selbst ein polyglotter Kosmopolit - jede nationale Nabelschau verhasst ist.

Autorenportrait

Eric J. Hobsbawm, (1917-2012), begann 1947 seine Lehrtätigkeit an der Universität London; zugleich übernahm er Professuren für Geschichte an der Stanford University, dem Massachusetts Institute of Technologoy, der Cornell University, der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales und am Collège de France. Ab 1984 lehrte er an der New School for Social Research in New York.     

Leseprobe

Leseprobe