Basiswissen Weiße Magie

Das Einmaleins der Hexenkunst

In 1-2 Werktagen im Laden

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783453701618
Sprache: Deutsch
Umfang: 175 S., 36 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.2 x 18.7 x 11.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2011
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der praktische Einstieg in die Weiße Magie - von Deutschlands populärster Hexe Magische Amulette und Räucherwerk, Rituale mit Kerzen und Edelsteinen, die eigene Herstellung von Hexenbesen und Zauberstab: Hier findet die moderne Hexe alles, was sie für die weißmagische Praxis braucht. Eine praktische Anleitung für kreatives magisches Wirken - für gutes Gelingen in Liebe und Beruf, seelisches und körperliches Wohlbefinden sowie persönlichen Schutz und Wohlstand.

Autorenportrait

Aufgewachsen inmitten einer reichen Fülle von alten, geheimnisvollen Bräuchen, interessierte sich Claire schon früh für die spirituelle Kraft der weißen Magie. Heute ist die Lebensberaterin und praktizierende Hexe eine der erfolgreichsten Autorinnen zum Thema Magie. Claire lebt in Leipzig.

Leseprobe

Hexenfrauen - ein paar Gedanken zum Thema Was ist eine Hexe? Ist das ein kleines, schrulliges Wesen mit schwarzem, spitzem Hut und bemerkenswerter Nase, das durch alle möglichen Trickfilme geistert? Wohl kaum, auch wenn diese Vorstellung wahrscheinlich noch eine der liebenswertesten ist. Hexen erscheinen uns unheimlich - aber warum ist das so? Vielleicht, weil freie Frauen (und auf diesen Nenner lassen sich die Hexen in jedem Fall bringen) allgemein unheimlich sind? Eine Frau, die so frei ist zu essen, was ihr schmeckt, und dadurch die eine oder andere Rundung mehr hat, wird schief angeguckt. Sie unterwirft sich nicht dem kollektiven Zwang der Hungerhaken und wird dafür geächtet. Es gibt unzählige weitere Bereiche, wo eine Frau einfach nicht sie selbst sein kann oder darf. Hexen versuchen diese Regeln, so weit es möglich ist, zu hinterfragen. Hexen sind sinnliche Frauen, die gern genießen, und zwar das, was sie wollen, und so viel sie wollen, weil sie ein natürliches Gefühl dafür haben. Aber auch Hexen leben in derselben Gesellschaft, die uns Frauen (und nicht nur uns) in bestimmte Gussformen zur Normerfüllung pressen will. Da wir wissen, dass wir keine Superfrauen sind, wissen wir auch um unsere Schwächen. Die Kunst besteht darin, diese als ganz liebenswert zu empfinden, ja ihnen überhaupt erst einmal ein Gefühl zu widmen und sie nicht in die seelischen Kellergemächer zu sperren und so gut wie möglich zu unterdrücken. Als Erstes verabschieden Sie sich bitte von der grausamen Vorstellung, perfekt sein zu müssen. Die meisten Hexenhaushalte sind nicht perfekt, immer sauber und blitzeblank. Das muss auch gar nicht sein! Die Unordnung hat auch Vorteile. So kriegen Sie weniger Allergien gegen ätzende und aggressive Putzmittel, und wer will schon ständig putzen, wenn es so viele andere schöne Beschäftigungen gibt? Sie müssen nicht perfekt sein, egal, wer oder was Sie sind. Seien Sie Sie selbst, das ist schon schwer genug. Zumindest, wenn es um die Magie geht. Womit wir auch schon beim nächsten Thema wären, dem Doppelleben. Es ist eine der unschönen Seiten des Hexenlebens, aber meist können Sie sich nicht so ohne Weiteres in die Öffentlichkeit stellen und sagen, Sie seien eine Hexe. Der Satz 'Tief verschüttet in deinem Inneren hast auch du dieses Potenzial' würde Ihre Schwiegermutter nicht unbedingt in Entzücken ausbrechen lassen, so viel ist klar. Und was Ihr Freund, beziehungsweise Mann (oder Ihre Frau) wohl davon halten würde oder Ihre Mutter, Ihre Kinder, die Freunde? Mal ganz abgesehen von wildfremden Menschen, die Sie plötzlich als eine Gefahr brandmarken würden! Ich weiß, wovon ich rede. Man wird manchmal als nicht ganz richtig, bedrohlich oder als die buchstäbliche Reinkarnation des Weihnachtsmannes angesehen, die doch jetzt bitte alle Wünsche erfüllen soll, wenn sie schon mit magischen Kräften ausgestattet ist. Reden Sie also nicht zu viel von Ihrer Lebensweise, auch wenn Sie manchmal fast platzen möchten vor Freude darüber, dass diesmal dieser oder jener Zauber so wundervoll geklappt hat und man jetzt beispielsweise finanziell über den Monat kommt oder diesen schnuckeligen Kerl kennengelernt hat. Natürlich wäre es mir auch lieber, ich bräuchte Ihnen diesen Tipp nicht zu geben, aber die tatsächliche Religionsfreiheit ist halt so eine Sache ^ Sie müssen übrigens keinem Coven (Hexenzirkel) angehören, um eine gute Hexe zu werden. Es kommt immer ganz darauf an, ob man so was mag oder nicht. Ob man einen Coven in seiner Nähe überhaupt vorfindet und sich dann auch noch mit den Leuten versteht, ist die andere Frage, die es zu klären gilt. Sie müssen sich auch nicht zu Wicca bekennen oder zu einer anderen der 'alten' Religionen. Als Hexe machen Sie schließlich Ihre eigenen Regeln. Da Hexenreligion beziehungsweise Hexesein viel mit den Kräften der Natur zu tun hat (zum Beispiel wenn wir Kräuter nutzen), finde ich, dass man die Natur auch respektieren und feiern sollte. Auf die dazu passenden Jahreszeitenfeste