Beschreibung
Mit Nabokov in der Eisenbahn, mit Graham Greene auf der Flucht vor giftigen Spinnen und mit Chatwin auf Wanderschaft - Das »Tao des Reisens« ist die Quintessenz aus den Erlebnissen und Einsichten reisender Schriftsteller. Theroux untersucht den Inhalt von Reisegepäck, durchleuchtet das Gefühl des Fremdseins und probiert unangenehm exotische Gerichte. Dabei kommen in diesem philosophischen Handbuch auch imaginäre Reisen nicht zu kurz - denn letztlich lässt sich lesend genauso gut die Welt erkunden.Paul Therouxs Grundsätze des Reisens:1. Verlass dein Zuhause2. Reise alleine3. Reise mit leichtem Gepäck4. Nimm eine Landkarte mit5. Reise auf dem Landweg6. Geh zu Fuß über eine Grenze7. Führe ein Reisetagebuch8. Lies einen Roman, der nichts mit dem Ort zu tun hat, an dem du dich befindest9. Wenn du schon ein Handy dabei hast, vermeide wenigstens, es zu benutzen10. Finde einen Freund
Autorenportrait
Paul Theroux, geboren 1941 in Medford, Massachusetts/USA, ist mit mehr als dreißig veröffentlichten Büchern einer der weltweit populärsten US-Gegenwartsautoren. Als Reiseschriftsteller erlangte er Weltruhm. Theroux ist seit 2013 Mitglied der American Academy of Science and Arts. Er lebt mit seiner Familie auf Hawaii und auf Cape Cod. Bei Hoffmann und Campe erschien zuletzt sein Sachbuch Auf dem Schlangenpfad. Als Grenzgänger in Mexiko (2019).
Inhalt
CoverTitelseiteVorwort1 Reisen in Kürze2 Der Nabel der Welt3 Die Freuden der EisenbahnReiseweisheiten von Henry Fielding4 Murphys Reiseregeln5 Reisende über ihre eigenen Reisebücher6 Wie lange war der Reisende unterwegs?Reiseweisheiten von Samuel Johnson7 Was nahm man mit?8 Ängste, Neurosen und andere Zustände9 Reisende, die immer in Gesellschaft unterwegs warenReiseweisheiten von Sir Francis Galton10 Reisen als Tortur11 Englische Reisende auf der Flucht vor England12 FremdseinReiseweisheiten von Robert Louis Stevenson13 Im Gehen findet sich die Lösung14 Reise-Großtaten15 Home, Sweet HomeReiseweisheiten von Freya Stark16 Imaginäre Reisen17 Alles ist irgendwo essbar18 Rosenblums ReporterregelnReiseweisheiten von Claude Lévi-Strauss19 Das sonderbare Vergnügen am Unwirtlichen20 Imaginäre Menschen21 Autoren und Orte, die sie nie besuchtenReiseweisheiten von Evelyn Waugh22 Reisende im Glück23 Genialer Genius lociItalian Hours von Henry James24 Verheißungsvoller Name, enttäuschender OrtReiseweisheiten von Paul Bowles25 Gefährlich, glücklich, verlockend26 Fünf Erleuchtungen27 Das Tao des ReisensNachwortAnhangAnmerkungenÜber Paul TherouxImpressumSkipper-Books
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.