Verwirrte Seelen

Der verborgene Sinn von Psychosen - Grundzüge einer systemischen Psychotraumatologie

29,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783466306008
Sprache: Deutsch
Umfang: 478 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 21.5 x 15.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Der Autor versteht sein Buch als Beitrag zu einer »systemischen Psychotraumatologie«. Gemeint ist damit vor allem die Erforschung transgenerationaler Weitergabe von Traumata in Familiensystemen. Familienaufstellungen nach Hellinger dienen als Forschungsinstrument wie auch als Therapiemethode. ... Der Zusammenhang von Psychose und transgenerationalen Traumata bildet ein Forschungsthema, das die junge Disziplin Psychotraumatologie vor faszinierende Aufgaben stellt. Franz Ruppert zeigt ermutigende Wege auf, auf denen weiter gegangen werden kann." Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin, Prof.Dr. Gottfried Fischer "Franz Ruppert, Professor für Psychologie an der Katholischen Stiftungsfachhoschule München und psychologischer Psychotherapeut versucht in diesem Buch ein eigenes System der psychischen Krankheiten darzulegen. Dabei bezieht er sich sehr stark auf Bert Hellinger (Ordnungen der Liebe). Im vorliegenden Werk stellt er psychische Krankheit, d. h. bei ihm Verwirrung, Wahnsinn und Verrücktheit als Rätsel der Menschheit dar. Er verwirft die traditionelle Sicht der biologischen Psychiatrie und konzentriert sich auf die Seele des einzelnen Menschen, seelische Bindungen und seelische Vorgänge in Gruppen von Menschen. Weiterhin betont er die Bedeutung von Sinnfragen und die Suche nach Sinn in Schicksalen. Er unternimmt eine eigene Definition von seelischem Trauma und führt aus welche Störungen daraus resultieren können. Es gibt zahlreiche Fallbeispiele aus seiner therapeutischen Praxis. Darüber hinaus gibt es eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Person Adolf Hitlers. Ruppert schreibt, dass dies wegen bleibender Traumatisierungen aus der Nazizeit therapeutisch notwendig sei. Am Ende des Buches finden sich konkrete Hinweise zum therapeutischen Arbeiten in diesem Konzept. In einem Fazit und Ausblick schreibt der Autor, dass er mit seinem Buch einen Weg suche zwischen den Vereinfachungen wie sie eine biologische Psychiatrie vornimmt und den gelegentlich anzutreffenden Überhöhungen bzgl. der Sinnhaftigkeit von Psychosen und anderen psychischen Krankheiten. Es folgt im Buch in Glossar und ein Literaturverzeichnis. Die Fallbeispiele sind lebendig und anschaulich geschrieben. Das umfangreiche Literaturverzeichnis zeugt von einer fundierten theoretischen Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen seelischen Krankseins. Der Autor vertritt eine betont eigenständige, allerdings deutlich an Bert Hellinger angelehnte Psychotherapie. Er scheint von der Bedeutung seines Themas und seiner Ansichten tief überzeugt zu sein. Er vertritt klare Moralvorstellungen, die sich vom Mainstream abheben. Er hebt die Wichtigkeit des Eingebundenseins in das Familiensystem sowie dessen Verständnis durch den oder die Einzelne hervor. Es gibt ein umfangreiches Quellenverzeichnis in dem auch zahlreiche psychiatriekritische Werke verzeichnet sind. Fazit: Das Buch vermag zu fesseln. Kritisch anmerken ließe sich, dass der gewählte Interpretationsweg die schulmedizinische Psychiatrie in ein zu schlechtes Licht taucht. Es ist insgesamt flüssig zu lesen und im guten Sinne provokativ und kann somit auch Widerspruch hervorrufen. Ein sinnvolles Buch für diejenigen in helfenden Berufen, die sich von systemischer Familientherapie, insbesondere der Hellinger’schen Ausrichtung angesprochen fühlen. Ein Buch das zum Nachdenken anregt und zum Sinnverständnis psychischen Krankseins wertvolle Beiträge liefert, jedoch die gängige Psychiatrie also pauschal verurteilt. Nach Aufbau, Aktualität, Übersichtlichkeit und Gestaltung (freundliche Graphiken) sowie nach Verständlichkeit, Format und Handhabung ein rundum erfreuliches Buch. Vom Inhalt löst es bei mir als Psychiater durchaus Widerspruch aus." www.pflegedialog.de, Dr. med. U. Gonther, Ltd. Oberarzt

Autorenportrait

Dr. Franz Ruppert, geboren 1957, ist Professor für Psychologie an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und approbierter Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis.

Leseprobe

Leseprobe