Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476047281
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 276 S., 8 s/w Illustr., 16 farbige Illustr., 2
Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 15.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Christian Krachts Ästhetik unter zwei Hauptaspekten: Zum einen hinsichtlich bisweilen irritierend verdrehter Aktualisierungen jener Selbstbezüglichkeit und Vorbehaltlichkeit, die seit Kant als ein zentraler Modus des Ästhetischen zu werten ist; zum anderen im Hinblick auf Interferenzen mit Bereichen, die man meist als außerästhetisch wahrnimmt, die aber als Fermente zeitgenössischer Ästhetik gewertet werden können: Inszenierungen im Feld des Literaturbetriebs, das Ästhetische unter Medien- und Marktbedingungen sowie im Fokus von Kanonisierung und Kritik. Krachts von den Medien intensiv kommentierte Frankfurter Poetikvorlesungen bilden den Hintergrund dieser Diskussion.
Autorenportrait
Susanne Komfort-Hein Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt.Heinz Drügh ist Professor für Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts / Ästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi
juergen.hartmann@springer.com
Werastr. 21-23
DE 70182 Stuttgart