Beschreibung
Das Handbuch behandelt die multilinguale Literaturlandschaft Bukowina mit ihrem zentralen Ort Czernowitz (Cernui, ernivci, Czerniowce) vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller, konfessioneller und politischer Orientierungen, Prägungen und Interessen werden sowohl die nationalphilologischen Traditionen und Kanonisierungen als auch die komplexen und kontinuierlichen Austausch-, Übersetzungs- und Verflechtungsprozesse in den Blick genommen. Dabei wird insbesondere auch der rumänische und ukrainische Forschungsstand zu dieser Region betrachtet. Neben der Forschungsgeschichte der Region und theoretischen Konzepten (Interkulturalität und Raum) werden die kultur-, medien- und literaturgeschichtlichen Phasen sowie einzelne Akteure, Themen und Motive behandelt. Eine biographische Übersicht mit Lebensdaten der wichtigsten literarischen Repräsentanten der Bukowina beschließt den Band. - Die Bukowina kann als Paradigma einerpolykulturell und -lingual verfassten Region verstanden werden, deren literarisch-kulturelles Erbe Wirkungen über die politischen Brüche von 1918, 1940/41 bzw. 1944 und 1991 hinaus entfaltet.
Autorenportrait
Andrei Corbea-Hoiie ist Professor für Deutsche Literatur an der Universität Alexandru Ioan Cuza Iai (Jassy) und Projektleiter am Institut für Sozial- und Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Sibiu (Hermannstadt).
Steffen Höhne ist Professor am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena (Kulturwissenschaft und -management), Leiter des M.A. Profils Kulturstudien Ostmitteleuropas (Habsburgstudien) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich Schiller-Universität Jena. Präsident des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats.
Oksana Matiychuk ist stellvertretende Leiterin des International Office und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für ausländische Literaturgeschichte und Literaturtheorie an der Nationalen Jurij Fedkovy Universität ernivci (Czernowitz). Leiterin der Ukrainisch-Deutschen Kulturgesellschaft ernivci.
Markus Winkler ist wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für deutsche Kultur undGeschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München.
Inhalt
Literatur- und Forschungsgeschichte einer Region.- Theorie.- Allgemeiner Kontext.- Literaturgeschichtliche Entwicklung in der Bukowina.- Repräsentative Autorinnen und Autoren der Bukowina.- Themen und Motive.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.