Beschreibung
Fehler bei der Rechtsdurchsetzung vermeiden.Die jährlich millionenfach gefertigten Steuerfestsetzungen weisen häufig Fehler wegen unzutreffender Sachverhaltskenntnis, fehlerhafter Rechtsanwendung oder Formverstößen auf. Tragen Steuerpflichtige oder ihre Berater im Rahmen eines Einspruchsverfahrens der Finanzbehörde nicht rechtzeitig ihre Änderungswünsche vor, kann eine Änderung nur noch durch die Korrekturvorschriften herbeigeführt werden. Praxisnah und verständlich aufbereitet zeigt die aktualisierte Neuauflage, wie Sie bei Änderungen, Berichtigungen, Rücknahmen oder Widerruf konkret vorgehen und Ihr Ziel erreichen. Detailliert erläutern die Autoren alle relevanten Änderungsvorschriften der Abgabenordnung und zeigen konkrete Lösungen und Argumentationshilfen auf. Zusätzliche Informationen zu Änderungsvorschriften in speziellen Steuerrechtsgebieten, wie Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer, runden das Werk ab. Systematisch gegliedert nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften, übersichtlich aufbereitet und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis bietet Ihnen die Neuauflage eine verlässliche Grundlage, um Fehler bei der Rechtsdurchsetzung zu vermeiden. Aus dem Inhalt: Die Neuauflage von "Aufhebung und Änderung von Steuerverwaltungsakten" ist systematisch nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften gegliedert. Das erlaubt in der Praxis einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen.Einführung.Offenbare Unrichtigkeit beim Erlass eines Verwaltungsaktes (§ 129).Rücknahme eines rechtswidrigen und Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsakts (§§ 130, 131 AO).Aufhebung / Änderung einer Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung (§ 164 Abs. 2 AO).Aufhebung, Änderung oder Endgültigerklärung vorläufiger Steuerfestsetzungen (§ 165 Abs. 2 AO).Vorbemerkungen zur Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden.Aufhebung und Änderung von anderen Steuerbescheiden, § 172 Abs. 1 Nr. 2a-d AO.Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen (§ 173 AO).Widerstreitende Steuerfestsetzungen (§ 174 AO).Anpassung an Grundlagenbescheid (§ 175 Abs.1 Satz 1 Nr.1 AO).Anpassung wegen eines rückwirkenden Ereignisses (§ 175 Abs.1 Satz 1 Nr. 2 AO).Vertrauensschutz bei Aufhebung/Änderung von Steuerbescheiden nach § 176 AO.Berichtigung von materiellen Fehlern (§ 177 AO).Verlustabzug gem. §10 d EStG.Erlass. Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden bei verdeckter Gewinnausschüttung oder verdeckter Einlage gem. § 32 a KStG. Berichtigung des Vorsteuerabzuges, § 15a UStG.Änderung der Bemessungsgrundlage, § 17 UStG.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.