Beschreibung
Dieses Werk stellt ein kompaktes Handbuch zum vielseitigen Computeralgebrasystem (CAS) Mathematica dar. Ausgehend von den ursprünglich rein mathematischen Funktionen hat sich die Software in den neuesten Versionen zu einem umfangreichen System entwickelt, das vor allem auch durch seine grafischen Fähigkeiten und die Möglichkeiten der Datenanalyse und der Programmierung sowie durch seine Kompatibilität mit anderen Programmen begeistern kann. Dieser Tatsache trägt das Buch Rechnung und führt in alle Funktionalitäten ein, um dann die Anwendung anhand von Beispielen auch ausführlich zu erläutern. Dabei geht es von der aktuellen Mathematica-Version 6.0.2 aus, ist aber durch besondere Hinweise auch für Benutzer früherer Versionen uneingeschränkt geeignet. Die Beispielprogramme stehen auf den Internetseiten zum download bereit.
Autorenportrait
Dr. Christian Weiß, geboren 1977, hat Mathematik und Physik an den Universitäten Würzburg und Helsinki (Finnland) studiert. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Statistik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er seine Promotion im Bereich der Mathematischen Statistik abschloss, und ist mittlerweile Akademischer Rat am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt. Dr. Christian H. Weiß, TU Darmstadt, Fachbereich Mathematik, Schlossgartenstraße 7, 64289 Darmstadt,
Inhalt
- Datenverwaltung - Grafiken erstellen - Mathematik mit Mathematica - Texte schreiben - Präsentation, Interaktion und Animation - Weitere Einsatzgebiete von Mathematica - Ein Blick hinter die Kulissen - Anbindung an SQL-Datenbanken
Schlagzeile
Ein kompaktes Handbuch, dass die umfangreichen Funktionalitäten von Mathematica klar und verständlich vorstellt. >
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin