Beschreibung
Unter der Devise: People are Policy betrachtet dieses kompakte Einsteigerwerk die Entwicklung, Fragestellungen und Instrumente der Policy-Analyse. Ausgehend vom klassischen Policy-Cycle-Ansatz werden zentrale Heuristiken dargestellt, die in der gegenwärtigen Erforschung öffentlicher Politik und unterscheidbarer Politik-Stile zum Einsatz kommen: Ausgewählt wurden hierfür unter anderem der Akteurzentrierte Institutionalismus nach Fritz Scharpf und Renate Mayntz, das Advocacy-Coalitions-Framework nach Paul Sabatier sowie das Multiple-Streams-Framework nach John Kingdon. Hilfreiche Grafiken und Tabellen erleichtern den Zugang zur Thematik und dienen als Orientierung bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Policyforschung und Politikfeldanalyse.
Autorenportrait
Prof. Dr. Winand Gellner hat den Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Passau inne. Er ist Herausgeber des politikwissenschaftlichen Online Portals politik-im-netz.com, verantwortlicher Sprecher des Arbeitskreises Politik und Kommunikation der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft zusammen mit Prof. Dr. Barbara Pfetsch, Vorsitzender der Prüfungskommission des Bachelorstudiengangs Governance and Public Policy sowie Vorsitzender der Prüfungskommission des Masterstudiengangs Governance and Public Policy.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin