Johann Baptist Cramer und die Welt der Pianistes Compositeurs

Rekonstruktionen einer versunkenen Kultur, Schriften der Hochschule für Musik Freiburg 12

64,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783487164083
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 24.2 x 17.2 cm
Auflage: 1. Auflage 2023
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Johann Baptist Cramer (1771-1858), Spross einer kurpfälzischen Musikerfamilie, ist heute höchstens noch durch seine Klavieretüden bekannt; zu Lebzeiten war er eine öffentliche Gestalt der europäischen Musikwelt, und zwar nicht nur als Pianist, Komponist und Lehrer, sondern auch als Unternehmer im Klavierbau und Verlagswesen. Durch diese Mehrfachfunktion, wie sie viele Pianistes Compositeurs seiner Zeit ausfüllten, kam es zu Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Bereichen des Musiklebens, zwischen instrumentaler Technologie, menschlicher Fingertechnik und musikalischer Ästhetik, zwischen Unternehmertum, Kanonbildung und Populärkultur. Im vorliegenden Band werden Cramers Leben, Werk und Umfeld aus verschiedenen Perspektiven untersucht mit Anregungen für Aufführungs- und Improvisationpraktiken heute. Mit Beiträgen von Sanne Behrends Lorenzen - Gigliola di Grazia - Michael Fischer - Christa Jost - Janina Klassen - Leonardo Miucci - Laurens Patzlaff - Claudia Schweitzer - Philipp Teriete - Rüdiger Thomsen-Fürst - Edoardo Torbianelli

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Georg Olms Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH&Co.KG
service@nomos.de
Waldseestraße 3-5
DE 76350 Baden-Baden