Selbstgefühl

Eine historisch-theoretische Erkundung, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1611

21,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518292112
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 2 x 17.6 x 10.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Selbstbewußtsein war so sehr ein Thema der philosophischen Moderne, daß es die ganze Epoche hat charakterisieren können. Neben dem Ausdruck 'Selbst-Bewußtsein', der erst im 18. Jahrhundert aufkam, machte bald ein weiterer von sich reden, der damals weiter verbreitet war: 'Selbstgefühl'. Warum aber soll Selbstbewußtsein ein Gefühl, eine vorbegriffliche Kenntnisnahme oder Einstellung sein? Das neue Buch von Manfred Frank unternimmt eine großflächig angelegte Erkundung sowohl rationalistischer als auch empiristisch-psychologischer Theoriebildungen, die heute meist vergessen sind. Es sichtet alte Überzeugungen im Lichte dessen, was neuere Theorien von ihnen lernen könnten, und gibt abschließend einen Kommentar zu Novalis, in dessen Fichte-Studien die Annahme eines ungegenständlichen Selbst- und Seinsgefühls stand.

Autorenportrait

Informationen zu Manfred Frank auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin