Beschreibung
Nun liegt er vor uns, der Band Gouvernementalität und Erziehungswiss- schaft. Ein Buch, das den Impuls seiner Entstehung auch den Büchern anderer verdankt, die uns zum Weiterdenken inspiriert haben. Wir gehen von einem Wissenschaftsverständnis aus, dass den Prozess ins Zentrum stellt, und davon, dass das, was möglich wird, immer damit zu tun hat, wie die sozialen Räume angelegt werden, in denen es sich konstituieren kann. Wir wollten Öffnungen hin zu einer Wissenschaft als sozialem Diskurs- und Dialograum. Prozesse gemeinsamen Nachdenkens können vor allem dann stattfinden, wenn auch Work in Progress zugelassen wird. Gerade in der Diskussion von unabgeschlossenen Projekten kann sich ein nachdenklicher, fragender, geme- sam Themen entwickelnder Denk- und Kommunikationsstil entfalten. Die Form des Redaktionsworkshops schien uns geeignet, Weiterdenken nicht nur über Schreibtische und heute üblich gewordene Kommunikationsmedien stattfinden zu lassen, sondern in der Form des unmittelbaren Austauschs aller beteiligter AutorInnen. So haben wir im Januar 2005 zwei Tage in Marburg in unserem ebenso international wie generationengemischten Kreis mit Kurzvorträgen und Diskussionen verbracht. Wir möchten uns hiermit bei allen AutorInnen bed- ken, die den weiten Weg nach Marburg zum Redaktionsworkshop nicht gescheut und sich auf diese Form eingelassen haben. Bedanken möchten wir uns auch bei denjenigen, die an seiner Entstehung und Realisierung mitgewirkt haben. So gilt unser Dank Dagmar Fink aus Wien, die die Aufgabe der Simultanübersetzerin übernommen hat. Wir danken Cordula Kahl, die die Vorbereitung des Redaktionsworkshops vielfältigst unterstützt hat und für Organisation, Unterbringung der Gäste und unser leibliches Wohl w- rend der Tagungsorgte.
Autorenportrait
Dr. Susanne Weber ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.
Dr. Susanne Maurer ist Professorin im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Marburg.
Inhalt
Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Neoliberal Governmentality: Foucault on the Birth of Biopolitics.- Towards a Governmentality Analysis of Education Policy.- Soziale Arbeit als Regierung eine machtanalytische Perspektive.- Gouvernementalität der,Schulgemeinde..- Die Strategien des Regierens.- Neoliberalismus light..- Kontrolliert autonom..- Der,Intrapreneur und die,Mutter..- Netzwerk der Politikgestaltung im Sozial- und Bildungssektor - ein Blick durch die Brille der Gouvernementalität.- Die Praktiken des Regierens und des Sicht-Nicht-Regieren-Lassens.- Governmentality, Neoliberalism, and the Professionalisation of School Counselling.- Evaluation als Medium der Exklusion..- Der marginalisierte Diskurs Qualitätssicherung in der Weiterbildung.- Gouvernementalität,von unten her denken..- Die Subjektkonstitutionen und Subjektivierungen.- Pädagogik und Selbstsorge im antiken Meister-Schüler-Verhältnis..- Turnvater Jahn Gouvernementalität der Ertüchtigung.- Die Verknappung des Selbst.- Soziale Altenarbeit und Altenbildungsarbeit vom aktiven zum profilierten, unternehmerischen Selbst?.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.