Sozialstruktur und Suizid in Österreich

eBook - Ergebnisse einer epidemiologischen Studie für das Land Steiermark

59,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531908717
Sprache: Deutsch
Umfang: 417 S., 27.48 MB
Auflage: 1. Auflage 2008
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Als ich im Frahling 2005 seitens der Steiermfirkischen Landesregierung mit der Durchf- rung der vorliegenden Studie beauftragt wurde, empfand ich groge Dankbarkeit far die damit gebotene M0glichkeit, dem Problem des Suizids unter einem spezifischen Bezug auf die 6sterreichische Gesellschaft, sowie insbesondere auf das Bundesland Steiermark, ein- hend und 0ffentlichem Auftrag nachgehen zu k0nnen. Die Ursache far die Notwend- keit einer solchen Smdie resultierte aus dem Umstand, dass die Steiermark, gemeinsam mit den Bundeslfindem Salzburg und Kfimten, jahrzehntelang die traurigen ,,Spitzenplfitze' hinsichtlich der Suizidhfiufigkeiten innerhalb Osterreichs innehatte - und damit zugleich auch im internationalen Vergleich, weist doch die Republik Osterreich ihrerseits seit Ja- zehnten eine der h0chsten Suizidraten innerhalb des westlichen Europas auf. Zwar sind in einer erfreulichen - bislang in ihren Ursachen aber kaum erfassten - Entwicklung die S- zidhfiufigkeiten - in Osterreich insgesamt und auch der Steiermark - seit den 1990er Jahren im Rackgang befindlich, dennoch sind es Jahr ft~r Jahr immer noch erschreckend viele Menschen, die ihrem Leben vorsfitzlich selbst ein Ende setzen. In den Jahren von 2001 bis 2004 war etwa jeder 50. Todesfall in Osterreich ein so - nannter ,,Selbstmord' (Suizid), in der Steiermark gar jeder 44. Insgesamt t0teten sich den 35 Jahren von 1970 bis 2004 mehr als 62. 500 Osterreicher und Osterreicherinnen selbst, das sind etwa 0,8 % der Bev01kerung; innerhalb der Steiermark waren es mehr als 11. 100, etwa 0,9 % - also nahe jeder 100.

Autorenportrait

Dr. Carlos Watzka arbeitet als Soziologe an der Universität Graz.

Inhalt

Forschungsproblem und Forschungsstand.- Zu Aufbau und Durchführung der Studie.- Ergebnisse der Studie.- Zusammenschau und Relevanz für die Suizidprävention.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.