Beschreibung
Antidiskriminierungspädagogik ist eine relativ junge Strategie, die sich zum einen für einen respektvollen Umgang mit Vielfalt einsetzt und zum anderen ein entschiedenes Eintreten gegen Diskriminierung und Herabwürdigung befördert. Das Konzept will junge Menschen befähigen mit Differenzen umgehen zu lernen, die aus sozialen Unterschieden resultieren und über die gesellschaftlichen Bedingungen, die die Konstruktion dieser Differenzen ergeben, aufklären. Der Band bietet Pädagoginnen und Pädagogen praxisorientiertes und umfassendes Werkzeug, um im beruflichen Handeln Ausgrenzung und Exklusion zu thematisieren und gegen diese vorzugehen.
Autorenportrait
Die Herausgeberinnen und Herausgeber:
Dr. Rebecca Pates ist apl. Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.
Dr. Daniel Schmidt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.
Susanna Karawanskij ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.
Die Autorinnen:
Doris Liebscher ist Juristin und Dozentin für Antidiskriminierungsrecht und Antidiskriminierungskultur.
Heike Fritzsche ist Mitarbeiterin im Antidiskriminierungsbüro Sachsen und Antidiskriminierungstrainerin.
Inhalt
Einführung.- Einführung.- Diskriminierung und Gesellschaft.- DISKRIMINIERUNG HAT VIELE GESICHTER.- ICH UND DU, WIR UND SIE PERSÖNLICHE VORURTEILE UND UNGLEICHHEITSIDEOLOGIEN.- Grundlagen pädagogischer Praxis gegen Diskriminierung.- EINFÜHRUNG IN PÄDAGOGISCHE KONZEPTE GEGEN DISKRIMINIERUNG.- GRUNDLAGEN DER ANTIDISKRIMINIERUNGSPÄDAGOGIK.- NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PÄDAGOGISCHE PRAXIS.- Themen und Methoden.- METHODISCH-DIDAKTISCHE EMPFEHLUNGEN.- WARM WERDEN COOL BLEIBEN: METHODEN ZUM EINSTIEG, FÜR ZWISCHENDURCH UND ZUR AUSWERTUNG.- JEDER IST VERANTWORTLICH: INDIVIDUELLE DISKRIMINIERUNG UND DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN.- UNSICHTBARE BARRIEREN, UNSICHTBARE PRIVILEGIEN: METHODEN ZU DISKRIMINIERENDEN STRUKTUREN.- GESELLSCHAFTLICHE BILDER VON »DEN ANDEREN«: METHODEN ZUR IDEOLOGISCHDISKURSIVEN EBENE VON DISKRIMINIERUNGEN.- NICHT BEI UNS?! DISKRIMINIERUNG ERKENNEN UND HANDELN..- WAS HAT DAS ALLES MIT MIR ZU TUN? REFLEXIONSANREGUNGEN FÜR PÄDAGOGINNEN.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.