Gesammelte Schriften zur Psychopathologie

169,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540519355
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 421 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.8 x 17.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Gilt die "Allgemeine Psychopathologie" als das systematische Grundbuch der neuzeitlichen Psychiatrie, mit dem Jaspers diesen damals jüngsten Zweig der medizinischen Forschung aus einer noch überwiegend klinischen Empirie in den Rang einer eigenständigen wissenschaftlichen Forschungspraxis erhob, so kommt den sie vorbereitenden Arbeiten eine grundlegende methodologische Bedeutung zu. In ihnen entwickelte Jaspers die methodischen Grundzüge seiner wissenschaftlichen wie auch - im Ansatz - seiner späteren philosophischen Denkart. Beide in ihren ersten entscheidenden Schritten verfolgen und beurteilen zu können, gehört zum Verständnis des gesamten Lebenswerkes von Jaspers.

Autorenportrait

InhaltsangabeInhaltsübersicht.- Heimweh und Verbrechen.- Vorwort.- Geschichte der Heimwehliteratur.- Französische Heimwehliteratur.- Entwicklung der forensischen Auffassung.- Das nicht zur Entladung in Verbrechen führende Heimweh.- Die Verbrechen aus Heimweh. Geschichtserzählungen und Beurteilung.- Apollonia.- Eva B.- Fall Spitta.- Fall Hettich I.- Juliane Krebs (Richter).- Fall Kaupler.- Magdalene Rüsch.- Fall Hohnbaum.- Rosa B.- J. Philipp (Richter).- M. Belling (Petersen).- Fall Hettich III.- Fall Spitta (aus Henke's Zeitschrift).- Glorieux (Schrevens).- Fall Zangerl.- Sumpf (Klein's Annalen).- Marie G.- Fall Hettich II.- Roßwein (Platner).- Dräger (Klein's Annalen).- Eifersuchtswahn. Ein Beitrag zur Frage:"Entwicklung einer Persönlichkeit" oder "Prozeß"?.- Die Absicht bei der Veröffentlichung langer Krankengeschichten.- Übersicht über die jetzige Lehre vom Eifersuchtswahn.- I. Fälle von Eifersuchtswahn als "Prozeß".- Julius Klug.- Max Mohr.- Das Gemeinsame beider Fälle.- Verhältnis zu Kraepelins Paranoia, speziell zum Querulantenwahn.- Die Begriffe "Prozeß" und "Entwicklung einer Persönlichkeit".- a) Begriffe von Zusammenhängen, gewonnen durch "Hineinversetzen" (1. rational, 2. einfühlbar) und durch "Objektivieren" mit Hilfe eines zugrundeliegend gedachten Vorgangs. "Verstehen" und "Begreifen". "Entwicklung"und "Prozeß".- b) Beziehung des Prozesses auf einen Gehirnvorgang.- c) Schematische Zusammenfassung.- Auffassung der Fälle Klug und Mohr als "psychische Prozesse".- II. Fälle von Eifersuchtswahn als "Entwicklung einer Persönlichkeit".- Klara Fischer.- Cyprian Knopf.- Das Gemeinsame beider Fälle.- III. Vergleich mit dem Querulantenwahn.- Verhältnis zur Dementia praecox.- Verhältnis zur "überwertigen Idee".- Fall überwertiger Idee (Eifersucht) bei Cyclothymie.- Schema der verschiedenen Begriffe der "überwertigen Idee".- IV. Weitere Fälle von Eifersuditswahn.- Michael Bauer.- Fall Brie 1.- Fall Brie 2.- V. Sinn der "Übergänge" zwischen "Prozeß" und "Entwicklung".- Die Methoden der Intelligenzprüfung und der Begriff der Demenz. Kritisches Referat.- Zwei Reihen von Methoden in der Psychiatrie.- Disposition des Stoffes.- I. Methoden der Intelligenzprüfung.- a) Inventaraufnahme.- b) Fragen zur Beurteilung der Intelligenz im engeren Sinne.- c) Kompliziertere Aufgaben.- 1. Ebbinghaus-Kombinationsmethode.- 2. Assoziationsversuche.- 3. Aussageversuche.- 4. Bildergänzung.- 5. Bilderklärung.- 6. Sprichwörter.- 7. Witze.- 8. Geschichten erzählen.- 9. Wiedergabe von Gedankengängen.- d) Korrelationen.- e) Gesamtschemata.- 1. Ziehen.- 2. Tests für die Untersuchung der Intelligenz der Kinder.- 3. Psychographisches Schema.- f) Kritisches zur Methodik.- Diagnostische Zwecke.- Theoretische Zwecke.- Habitusschilderung und psychologische Begriffe.- II. Begriff der Demenz: Merkmal der Dauer.- Allgemeinste teleogische Definitionen der Demenz (Kraepelin, Redepenning).- Die Seele als Einheit oder partiell gestört.- Psychologische Analyse überhaupt.- Hauptrichtungen der Analyse bei den geläufigen Demenzbegriffen.- a) Mechanismus und Persönlichkeit.- 1. Analyse des Mechanismus.- Vorbedingungen.- Assoziationen.- 2. Analyse der Persönlichkeit.- Triebe.- Ziele, Zwecke, Werte.- b) Empfindungen und Akte.- c) Grade der Demenz.- d) Typen der Demenz. Psychologische und klinische Typen.- Zur Analyse der Trugwahrnehmungen. (Leibhaftigkeit und Realitätsurteil).- Literarische Einleitung: Kandinsky, Störring, Goldstein.- I. Vorläufige Analyse und Gliederung der Fragestellung.- A. Analyse der Wahrnehmung.- B. Die im Anschluß an Wahrnehmungen auftretenden Urteilsvorgänge.- II. Spezielle Untersuchung.- A. Der Objektivitätscharakter (Leibhaftigkeit).- a) Dreifacher Sinn des Unterschieds zwischen Wahrnehmung und Vorstellung.- b) Zwei durch Ubergänge verbundene Unterschiede.- c) Die Frage des übergangslosen Gegensatzes zwischen Leibhaftigkeit und Bildhaftigkeit wird untersucht.- 1. an Empfindungselementen.- 2. an der räumlichen Anschauung.- für den Gesichtsinn.- für den Gehör