Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Auch erhältlich als:
12,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783548607597
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 18.8 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Keine Frage, das Ende des verbrecherischen NS-Regimes war für Europa eine Befreiung.Aber die Hälfte Europas - und eben auch die Hälfte Deutschlands - kam vom Regen in die Traufe: Auf die nationalsozialistische Gewaltherrschaft folgte die kommunistische Diktatur.Hubertus Knabe ruft diese oft vernachlässigte Seite des Kriegsendes und das damit verbundene Leid der deutschen Bevölkerung eindringlich in Erinnerung.

Autorenportrait

Hubertus Knabe, geboren 1959 in Unna, ist wissenschaftlicher Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Von 1992 bis 2000 war er in der Forschungsabteilung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (Gauck-Behörde) tätig. Er gehört zu den profiliertesten Historikern der Bundesrepublik, die sich der Aufarbeitung der SED-Diktatur widmen. Zuletzt erschienen von ihm die Bestseller Die Täter sind unter uns (2007) und Honeckers Erben (2009).

Schlagzeile

'Ein provozierender Beitrag zur Diskussion um die deutschen Opfer.' Die Zeit>