Die neue Weltwirtschaftskrise

24,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593389332
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 22 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2009
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Schon vor zehn Jahren wies Paul Krugman auf die Rückkehr der ökonomischen Missstände hin, die die Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre ausgelöst haben. Doch im Boom nach der Jahrtausendwende wurde seine Warnung vergessen. Jetzt steht eine neue Weltwirtschaftskrise vor unserer Tür. In seinem Buch zeigt der Nobelpreisträger, wie die mangelnde Regulierung der Finanzmärkte die Voraussetzungen für eine Rückkehr der Weltwirtschaftskrise schuf. Er legt dar, welche Schritte unternommen werden müssen, damit die Krise eingedämmt und die Weltwirtschaft vor dem Absturz in eine tiefe Rezession bewahrt werden kann. Brillant geschrieben, in Krugmans typischem Stil a€" klar und deutlich, lebendig und unterhaltsam, dabei zugleich enorm fundiert a€", wird dieses Buch sofort nach Erscheinen zu einem Grundpfeiler in der Debatte zur Lösung der Krise werden.

Autorenportrait

Paul Krugman, geboren 1953, lehrt an der Princeton University und ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler der Welt. 2008 erhielt er den Wirtschaftsnobelpreis. Er gilt als der wichtigste politische Kolumnist Amerikas und als sprachgewaltigster Ökonom unserer Zeit.

Leseprobe

InhaltsangabeInhalt Vorwort für die deutsche Ausgabe Einleitung 1.Der große Irrtum 2.Warnung überhört: Lateinamerikas Krisen 3.Japans Falle 4.Die Asienkrise 5.Politik der Unvernunft 6.Masters of the Universe 7.Greenspans Blasen 8.Die Schattenwirtschaft des Bankwesens 9.Das Echo aller Furcht 10.Keynes kehrt zurück Über den Autor von Irwin L. Collier Register

Inhalt

Inhalt Vorwort für die deutsche Ausgabe Einleitung 1.Der große Irrtum 2.Warnung überhört: Lateinamerikas Krisen 3.Japans Falle 4.Die Asienkrise 5.Politik der Unvernunft 6.Masters of the Universe 7.Greenspans Blasen 8.Die Schattenwirtschaft des Bankwesens 9.Das Echo aller Furcht 10.Keynes kehrt zurück Über den Autor von Irwin L. Collier Register