Beschreibung
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Autorenportrait
Neithard Bulst ist Professor für Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Bielefeld.
Leseprobe
EinleitungNeithard BulstGeht man davon aus, dass an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert ein neues gesellschaftliches Ordnungsmodell eingefordert wurde und an Bedeutung gewann, dass neue Partizipationschancen, Rechtsgleichheit und insbesondere Meinungsfreiheit an die Stelle der überkommenen gesellschaftlichen Hierarchisierung und der mit ihr einhergehenden Ungleichheit und Unfreiheit zu treten begannen, so folgt daraus nicht nur ein Wandel der Ausgangsbedingungen für eine Teilhabe am politischen Raum, sondern auch eine Veränderung des Bedeutungsgehaltes des Politischen selbst. Der Kreis der potentiellen politischen Akteure weitete sich aus, theoretisch auf die Gesamtbevölkerung, wobei für das 19. und 20. Jahrhundert zu fragen wäre, welche Konsequenzen dies für die Inhalte des Politischen und die Formen der Kommunikation hatte. Akzeptiert man diese strukturelle Wende als "Fundamentalvorgang, als Grundtatsache", so ist zweifellos die Diskussion um die Festschreibung sozialer, ökonomischer, religiöser und rechtlicher Zuschreibungen und Grenzziehungen beziehungsweise deren Infragestellung ein zentraler Gegenstandsbereich des Politischen in der Vormoderne. Die Beiträge dieses Bandes stellen in den Feldern Recht, Wirtschaft und Religion die Frage nach dem Zusammenhang von Kommunikation und Politik. Das Politische wird dabei verstanden als der institutionelle, soziale und kulturelle Raum, in dem Menschen über kollektive Angelegenheiten, Interessen und Konflikte mit repräsentativem Anspruch kommunizieren und ein gemeinsames Verständigungsmedium für das Projekt gesellschaftlicher Selbst-Ordnung finden. "Als politisch gilt Kommunikation, wenn sie Breitenwirkung, Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit besitzt, beansprucht oder zuerkannt erhält, Regeln des Zusammenlebens, Machtverhältnisse oder Grenzen des Sag- und Machbaren thematisiert und auf vorgestellte überindividuelle Einheiten Bezug nimmt oder sie implizit voraussetzt."Da sich das Politische kommunikativ und partizipatorisch konstituiert, gelten gemeinsame Leitfragen den Mechanismen und Voraussetzungen des Entstehens von Kommunikationsräumen, ihren Implikationen sowie den kurz- und langfristigen Folgewirkungen. Es ist sowohl von politischen wie von unpolitischen Kommunikationsräumen auszugehen (Teuscher), wobei beide Phänomene zu beobachten sind, nämlich dass zunächst unpolitische Diskurse unter bestimmten Konstellationen politisch werden und dass eigentlich politische Diskurse umgekehrt ihren politischen Charakter verlieren (Soergel). Ersteres vollzieht sich in einer Politisierung, letzteres entweder in einer Depolitisierung, indem die Diskurse absichtsvoll-strategisch aus dem Raum des Politischen gedrängt werden, oder in einer Entpolitisierung, indem sie auf die eine oder andere Weise aus diesem herausfallen. Stärker als in der Moderne unterlag die Entstehung eines Kommunikationsraums, soweit er sich quellenmäßig erfassen lässt, im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit nicht nur Regeln, sondern oft auch unterschiedlichen, von den Obrigkeiten oktroyierten Zwängen und Restriktionen. Für den Historiker sind sie allerdings wertvolle Indikatoren für Politisierungsvorgänge. Hierbei handelte es sich keineswegs nur um die frühneuzeitliche staatliche Zensur (Mager), der in der Regel die gedruckten Medien unterlagen - weshalb häufig anonym und im Untergrund oder im Ausland gedruckt werden musste - sondern auch um Informationsverweigerung und Geheimhaltung (Huntebrinker), was letztlich auf Exklusion zielte und Partizipationsmöglichkeiten erheblich erschwerte. Von der politischen Kommunikation, so ein generelles Fazit, blieben die Herrschaftsunterworfenen im Allgemeinen ausgeschlossen. Teilhabe gelang nur unter besonderen Bedingungen, Gewalt stellte dabei ein letztes Mittel dar, um Teilhabe am Politischen zu erzwingen. Die Untertanen waren bestenfalls Rezipienten, keinesfalls aber Akteure solcher politischer Kommunikationsprozesse. Fragt man nach den in erster Linie aus dem Kommunikationsraum Ausgeschlossenen, so sind allerdings keineswegs nur gesellschaftliche Mittel- oder Unterschichten zu nennen, die ohnehin in einer vormodernen, hierarchisch gegliederten Ständegesellschaft praktisch keine politischen Partizipationsrechte besaßen. Fallweise betroffen waren durchaus auch etwa wirtschaftliche Konkurrenten, zum Beispiel städtische Räte in der wirtschaftlich florierenden oberdeutschen Städtelandschaft. Aus Wettbewerbsgründen wurden diesen Auskünfte verweigert (Bulst, Huntebrinker), wobei wirtschaftliche und rechtliche Inhalte von erbetenen beziehungsweise verweigerten Informationen in engem Zusammenhang zu sehen sind. Es lässt sich zeigen, dass solche Informationen gezielt und selektiv, entsprechend Freundschaften und Beziehungsnetzen, gewährt oder verwehrt werden konnten. Der so entstehende Kommunikationsraum hatte durchaus auch politische Dimensionen, vor allem dann, wenn wie etwa im Umgang mit Handwerkgesellen und deren Kommunikationsraum ein unter verschiedenen Städten abgestimmtes gemeinsames Handeln zwingend erforderlich war (Bulst).Zentrales Medium für das Entstehen einer politischen Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit waren in den hier thematisierten religiösen und wirtschaftlichen Diskursen und Auseinandersetzungen (Hoock/Kaiser, Soergel, Mager) in erster Linie die massenhaft gedruckten Flugblätter. In ihnen wurden Aussagen zunächst nur über das Bild vermittelt, dann erschienen zunehmend Flugblätter mit Kombinationen aus Bildern und elaborierten Texten, wobei sich die Frage stellt, inwieweit diese meist gereimten Erläuterungen einem breiten Publikum überhaupt verständlich waren. Hinzu kamen alle Arten sonstiger Druckschriften: Traktate, Streitschriften, Gesetzestexte des Staates und der Kirche sowie Rechtsgutachten, bis schließlich ab dem frühen 17. Jahrhundert periodisch erscheinende Zeitungen, die einen Strukturwandel der Öffentlichkeit einleiteten und nachhaltige Folgen auch für das Politische und die Politisierung eines Kommunikationsraums hatten. In der französischen Auseinandersetzung um die Bulle Unigenitus war das wöchentlich im Untergrund erscheinende jansenistische Kampfblatt Nouvelles ecclésiastiques ou Mémoires pour servir à l'histoire de la constitution Unigenitus - erschienen von 1728 bis 1803 -, welches offensichtlich eine sehr große Verbreitung hatte, das entscheidende Publikationsorgan. Es erlaubte, die komplexen theologischen Kontroversen sowie - außerhalb von Kirche, Theologie und Religion - ihre politischen Implikationen für das Verhältnis von Kirche und Staat und in letzter Konsequenz auch für bürgerliche Vorstellungen vom Staat und seiner Verfassung zur Kenntnis zu nehmen (Mager). Erst die preisgünstigen englischen Einblattdrucke verschafften den "Wundergeburten" von Katzen oder Kaninchen sowie anderen vorgeblich bedeutungsgeladenen Absonderlichkeiten, Monstrositäten und Naturkatastrophen mit ihren religiösen, sittlich-moralischen und politischen Deutungen die entscheidende Resonanz und Breitenwirkung, so dass weder die Kirche noch das Königshaus oder die Institutionen der gelehrten Welt sich aufgrund ihrer politischen Brisanz einer Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen entziehen konnten (Soergel).
Inhalt
InhaltEinleitungNeithard BulstPolitische Dimensionen des Rechts. Motive und Grenzen der Kommunikation über Rechte und Gesetze im Reich (14.-16. Jahrhundert)Neithard BulstKommunikationsraum im Wandel? Entwicklung der Verfahren zur Feststellung von Rechtsgewohnheiten im savoyischen Waadtland 1350-1500Simon TeuscherHerrschaftswissen im Spannungsfeld von Mitteilung und Geheimhaltung: Überlegungen zur obrigkeitlichen Informationspolitik des Nürnberger Rats im Kontext der carolinischen Regimentsreform 1548/49Jan Willem HuntebrinkerInterest will not lie! Politik und Wirtschaft im öffentlichen Diskurs des beginnenden 17. JahrhundertsJochen Hoock / Wolfgang KaiserVon Agnes Bowkers Katze zur Kaninchenfrau von Godalming:Betrachtungen zur Entwicklung der politischen Kommunikation in der Frühen NeuzeitPhilip M. SoergelDie Anzweiflung des oberhirtlichen Kirchenregiments im Widerstand des jansenistischen Lagers gegen die Anerkennung der Bulle Unigenitus (1713) in Frankreich - Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des modernen KonstitutionalismusWolfgang MagerAutorinnen und Autoren
Schlagzeile
Historische Politikforschung Herausgegeben von Wolfgang Braungart, Neithard Bulst, Ute Frevert, Heinz-Gerhard Haupt und Willibald Steinmetz>
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.