Beschreibung
Der Sozialstaat steckt in der Krise. An soziale Einrichtungen wie Jugend- und Sozialämter, große Wohlfahrtsverbände und Selbsthilfeorganisationen wird zunehmend der Anspruch herangetragen, ökonomischer zu arbeiten und sich folglich mit neuen Verfahren des Konflikt-, Qualitäts- und Personalmanagements auseinander zu setzen. Die Autorinnen und Autoren führen in die aktuelle Diskussion zur Umstrukturierung sozialer Organisationen ein und stellen konkrete Methoden und Strategien für die praktische Arbeit vor. MitBeiträgen u. a. von Maria Bitzan, Susanne Elsen, Constance Engelfried, Angelika Iser, Karin Majewski, Juliane Sagebiel, Jürgen Sandmann, Klaus Schellberg und Mechthild Wolff.
Autorenportrait
Constance Engelfried ist Organisationsberaterin und Professorin für Theorie und Organisation Sozialer Arbeit an der FachhochschuleMünchen.
Leseprobe
InhaltsangabeEinleitungConstance EngelfriedTeil I: Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen und SozialeArbeit - Perspektiven und Ansätze der NeugestaltungÜberlegungen zur Reform Sozialer Arbeit und ihrer Organisationenin der Spannung zwischen sozialpädagogischer Fachlichkeit undtechnokratischer Perspektive am Beispiel der QualitätsdebatteConstance EngelfriedDer Beitrag der Supervision zu einem partizipativenQualitätsmanagement in der Sozialen ArbeitAngelika IserGeschlechterverhältnis und Soziale ArbeitMaria BitzanBürgerschaftliche Aneignung gegen die Enteignungsökonomie -Genossenschaften als Akteurinnen im "Dritten Sektor"Susanne ElsenTeil II: Instrumente und MaßnahmenGender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe -Ansätze, Probleme und PerspektivenConstance Engelfried/Lena SchusterPersonalentwicklung - Lernende Organisationen in diffusen ZeitenJürgen SandmannKrisen- und Konfliktmanagement als Element von QfS -Qualitätsmanagement und fachliche StandardsKarin Majewski/Elke SeybandGleichstellungspolitik in der Sozialen ArbeitFriedel SchreyöggSoziale Arbeit m(M)acht Diagnose - Allgemeines methodischesProfessionswissen als Quelle professioneller IdentitätJuliane Sagebiel/Silke VleckenVom Umgang mit Tabus an HochschulenConstance Engelfried/Mechthild WolffVom Ideal zur Zahl -Betriebswirtschaftliche Aspekte der Organisationen der Sozialen ArbeitKlaus SchellbergTeil III: Ausgewählte PraxisfelderFit für die Zukunft -Bezirkssozialarbeit neu und professionell positionierenLenka Jansen/Ute KratzerFreie Träger zwischen sozialem Auftrag und ökonomischer Realität -Skizzen zu aktuellen Herausforderungen für freie Träger derSozialen ArbeitWinfried Pletzer Kommunale Gleichstellungspolitik und Gender MainstreamingCornelia Lohmeier Autorinnen und Autoren
Inhalt
EinleitungConstance EngelfriedTeil I: Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen und SozialeArbeit - Perspektiven und Ansätze der NeugestaltungÜberlegungen zur Reform Sozialer Arbeit und ihrer Organisationenin der Spannung zwischen sozialpädagogischer Fachlichkeit undtechnokratischer Perspektive am Beispiel der QualitätsdebatteConstance EngelfriedDer Beitrag der Supervision zu einem partizipativenQualitätsmanagement in der Sozialen ArbeitAngelika IserGeschlechterverhältnis und Soziale ArbeitMaria BitzanBürgerschaftliche Aneignung gegen die Enteignungsökonomie -Genossenschaften als Akteurinnen im "Dritten Sektor"Susanne ElsenTeil II: Instrumente und MaßnahmenGender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe -Ansätze, Probleme und PerspektivenConstance Engelfried/Lena SchusterPersonalentwicklung - Lernende Organisationen in diffusen ZeitenJürgen SandmannKrisen- und Konfliktmanagement als Element von QfS -Qualitätsmanagement und fachliche StandardsKarin Majewski/Elke SeybandGleichstellungspolitik in der Sozialen ArbeitFriedel SchreyöggSoziale Arbeit m(M)acht Diagnose - Allgemeines methodischesProfessionswissen als Quelle professioneller IdentitätJuliane Sagebiel/Silke VleckenVom Umgang mit Tabus an HochschulenConstance Engelfried/Mechthild WolffVom Ideal zur Zahl -Betriebswirtschaftliche Aspekte der Organisationen der Sozialen ArbeitKlaus SchellbergTeil III: Ausgewählte PraxisfelderFit für die Zukunft -Bezirkssozialarbeit neu und professionell positionierenLenka Jansen/Ute KratzerFreie Träger zwischen sozialem Auftrag und ökonomischer Realität -Skizzen zu aktuellen Herausforderungen für freie Träger derSozialen ArbeitWinfried PletzerKommunale Gleichstellungspolitik und Gender MainstreamingCornelia LohmeierAutorinnen und Autoren
Schlagzeile
Die Zukunft Sozialer Arbeit>
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.