Beschreibung
Wieland Backes: die Autobiographie eines leidenschaftlichen FernsehmachersHumorvoll, authentisch und mit einer Prise Selbstironie erzählt Wieland Backes seine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Ein sehr persönliches Buch über Flüchtlingsnot, Heimatlosigkeit, erste Liebe, über Willensstärke, Inkonsequenz und ein Leben im Wirtschaftswunderland.Beginnend mit der Suche nach den eigenen Wurzeln, entfaltet Wieland Backes die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines "Wunschkindes auf den zweiten Blick". 1946 in Österreich als sechster Sohn einer Lehrerfamilie aus dem Banat geboren, erlebte er als Kind, was Armut, Hunger und Verlust der Heimat bedeuten. Im Raum Stuttgart hofft die Familie auf ein Ende des Elends. Doch nur der "Kleine" profitiert schließlich von den Chancen im Wirtschaftswunderland. Eigentlich sollte das Kind vom Lande Lehrer werden, doch seine wahre Leidenschaft war nicht aufzuhalten. Als Außenseiter bahnte er sich seinen Weg durch das Haifischbecken Fernsehen und wurde zum Star des SWR. Die Talkshow "Nachtcafé" moderierte er fast 28 Jahre und schrieb damit Fernsehgeschichte, der beliebten Ratesendung "Ich trage einen großen Namen" verlieh er 20 Jahre lang einen unverwechselbaren Flair. Den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, dem er 47 Jahre angehörte, hält er für eine der großen Errungenschaften unserer Demokratie, für die er auch heute noch auf die Straße gehen würde. Die Autobiographie des "ungekrönten Königs des Niveautalks" (DIE ZEIT) und zugleich ein gesellschaftskritisches Buch über den Versuch, in einer sich rasch wandelnden Medienwelt für Inhalt und Anspruch zu kämpfen und einen eigenen Weg zu gehen.
Autorenportrait
Wieland Backes, geboren 1946 in Österreich, studierte Chemie und Geographie und promovierte 1978 zum Doktor rer.nat. Bereits 1973 knüpfte er erste berufliche Kontakte zum Fernsehen des SDR (später SWR). In rascher Folge wurde er Reporter, Dokumentarfilmer, leitender Redakteur und schließlich Moderator. Mit seiner mehrfach ausgezeichneten Talkshow Nachtcafé war er rund 28 Jahre auf Sendung und schrieb damit Fernsehgeschichte. Darüber hinaus ist er Mitbegründer des Stuttgarter Literaturhauses sowie des Instituts für Moderation an der Hochschule der Medien.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.