Wirklich psychisch bedingt?

eBook - Somatische Differenzialdiagnosen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

64,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608191400
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 3.22 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gerade bei seltenen primär somatischen Krankheitsbildern werden Symptome oft vorschnell als psychisch bedingt aufgefasst. Dadurch kommen die Patienten auf die »falsche Schiene«, werden manchmal langjährig diagnostisch verkannt und erhalten nicht die eigentlich notwendige Therapie. Anhand von realen Fällen aus der klinischen Praxis wird in diesem Handbuch das notwendige Wissen zu somatischen Differenzialdiagnosen vermittelt.- Hilft im klinischen Alltag: Alle Krankheitsbilder mit typischen Kasuistiken- Schafft einen Überblick: Gut strukturiertes und kompaktes Wissen zur Ausschlussdiagnostik- Schließt die Lücke: Ergänzt die einschlägigen Lehrbücher zur psychotherapeutischen Versorgung, Aus- und WeiterbildungThemen- Welche körperlichen Krankheiten können das psychogen anmutende Symptom des Patienten ebenfalls erklären?- Welche notwendigen und ökonomisch vertretbaren Maßnahmen zur Ausschlussdiagnostik dieser Krankheiten gibt es?- Wann ist eine Überweisung zu einem Spezialisten notwendig?- Wie kann es zur Fehldiagnose »psychisch bedingt« kommen?Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in Weiterbildung und Praxis, aber auch Studierende und Ärzte der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Neurologie finden in diesem Praxisbuch eine wertvolle Hilfe für eine korrekte und sinnvolle somato-psychische Diagnostik.Dieses Buch richtet sich an:- Ärzte undPsychologen in der psychotherapetischen Weiterbildung- psychologische Psychotherapeuten- Fachärzte für Psychosomatische Medizin- Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie- Studierende, Ärzte und Fachärzte für Allgemeinmedizin- Ärzte und Fachärzte für Innere Medizin- Ärzte und Fachärzte für NeurologieAus dem Inhalt- Allgemeiner Teil: u.a. Differenzialdiagnostik psychogen organogen | Problem des »somatischenKerns« und der »psychischen Überlagerung« | Probleme der Komorbidität- Spezieller Teil: Symptome, hinter denen sich organische Krankheiten verbergen können- Krankheitsbilder, die bei psychischen Symptomen ebenfalls bedacht werden sollten: anatomisch gegliedert von Kopf bis Fuß | zusätzlich u. a. Infektionserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen,medikamentöse Ursachen, seltene Diagnosen- Für jedes Krankheitsbild: Somatische und psychische Symptome, Diagnostik mit Fallstricken, Therapeutische Optionen, Fallbeispiel

Autorenportrait

Ulrich Lamparter, Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Psych., nach langjähriger Tätigkeit in der Psychosomatischen Abteilung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf niedergelassen als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Psychoanalytiker (DPV), Leiter des Adolf-Ernst-Meyer-Instituts für Psychotherapie.Hans Ulrich Schmidt, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Ärztliche Bereichsleitung Psychosomatik im Ambulanzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf;  Professor für Musiktherapie, Leopold Mozart College of Music, Universität Augsburg.

Inhalt

Aus dem Inhalt:- Allgemeiner Teil:- u.a. Prinzipien der Differenzialdiagnostik psychogen - organogen- Problem des "somatischen Kerns" und der "psychischen Überlagerung"- Probleme der Komorbidität, Fehler im diagnostischen System, Fehler und Qualitätssicherung- Spezieller Teil:- Symptome und Syndrome, hinter denen sich organische Krankheiten verbergen können, z.B. Schmerzen, Erschöpfung, Depression, Schwindel, Übelkeit, Sinnesstörungen, kardiale Beschwerden, Lähmungen, Fieber usw.- Krankheitsbilder, die bei psychischen Symptomen ebenfalls bedacht werden sollten:anatomisch gegliedert von Kopf bis Fuß- zusätzlich u.a. Infektionserkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, endokrine Störungen, medikamentöse Ursachen, seltene Diagnosen, z.B. Bleivergiftung- Für jedes Krankheitsbild: Somatische und psychische Symptome, Diagnostik mit Fallstricken, Therapeutische Optionen, Fallbeispiel

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.