Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Mobilität

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638064675
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.24 MB
Auflage: 1. Auflage 2008
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geographie), Veranstaltung: Umwelterziehung im Erdkundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Mobilität in Zusammenhang mit Verkehr und einer nachhaltigen Entwicklung betrachtet werden. Nachdem ich nun den Begriff Mobilität geklärt habe, möchte ich darstellen, wie sich Mobilität im Laufe der Zeit entwickelt hat, welche Auswirkungen der Verkehr auf die Umwelt und die Psyche der Menschen hat und wie man Verkehr einschränken kann. Vor diesem Hintergrundwissen versuche ich dann Ansatzpunkte zu geben für konkrete Umsetzungsvorschläge im Unterricht zum Thema Mobilität und nachhaltige Entwicklung. Mobilität wird in unseren Zeiten immer wichtiger. Sei es in der Erwachsenenwelt, wo das Berufsleben die Bereitschaft der Arbeitnehmer erfordert, täglich zum Arbeitsplatz zu pendeln oder öfters den Wohnsitz zu wechseln, sei es in der Welt der Jugendlichen, wo Mobilität vor allem mit Freizeitaktivitäten in Verbindung gebracht wird. Doch was versteht man ganz genau unter Mobilität? Wörterbücher wie das Fremdwörterbuch von WAHRIG (1993, S. 456) definieren unter Mobilität Beweglichkeit und Häufigkeit des Wohnungs-, Wohnsitzwechsels. Man kann verschiedene Arten von Mobilität unterscheiden; Mobilität ist dabei nicht nur auf einen räumlichen Ortswechsel beschränkt, sondern kann auch einen gesellschaftlichen Ortswechsel beschreiben. Den Begriff soziale Mobilität beispielsweise definierte der Soziologe Pitrim A. Sorokin 1927 folgendermaßen: Unter sozialer Mobilität versteht man positionell-soziale Bewegungsvorgänge von Personen oder Personengruppen zwischen Regionen und/oder zwischen gesellschaftlich definierten Positionen, Kategorien, Berufen, Klassen oder Schichten (zit. nach FELDHAUS 1998, S. 44 ff.). Diese Faktoren prägen also eine mobile Gesellschaft. Die Mobilitätsrate beschreibt die Summe aller Ortsveränderungen eines Individuums in einer bestimmten Zeitspanne. Doch man darf Mobilität nach FELDHAUS nicht mit Fahrtenhäufigkeit gleichsetzen und schon gar nicht mit nur motorisierten Fahrten, da unter Mobilität Bewegung allgemein gemeint ist. Die Entwicklung der Mobilität ist also nicht mit Entwicklung der Motorisierung gleichzusetzen! Die Weghäufigkeit stieg seit den 1950ern nicht signifikant, dafür aber die Fahrtenhäufigkeit. Eine weitere Differenzierung der Mobilität kann zwischen Zweckmobilität und Erlebnismobilität vorgenommen werden. Unter Zweckmobilität versteht FELDHAUS (1998, S.47) gebundene Reisezwecke wie Fahrten für den Beruf, das Geschäft oder die Ausbildung.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.