Praktikum im Sprachheilzentrum Ravensburg

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638114677
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.53 MB
Auflage: 1. Auflage 2002
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...]2.3.Aufgaben und ZieleEin großes Anliegen aller Mitarbeiter ist es, die Kinder nach ihrer Kindergartenzeit problemlos auf die entsprechende Heimatschule entlassen zu können, d.h. auf eine Regelgrundschule. Da die Kinder sehr unterschiedliche Defizite in ihrer Entwicklung aufweisen, erhält jedes Kind zweimal in der Woche Einzeltherapie.Die Sprachtherapeutin steht in engem Kontakt mit der Erzieherin, über den jeweiligen Entwicklungstand, damit auch sie, die Kinder während der restlichen Zeit gezielt fördern kann.Damit neben der schulischen auch die soziale Integration nach der Zeit in der Sprachheilgruppe gewährleistet wird, ist es der Erzieherin wichtig, das Sozialverhalten der Kinder zu fördern. Ein weiteres wichtiges Ziel ist eine Infrastruktur im Kindergartenjahr zu erhalten. Damit sind zum Beispiel Feste zur Aufnahme und Entlassung der Kinder, sowie zu jahreszeitlichen Anlässen gemeint. Viele der Kinder haben enorme Probleme sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Daher wird darauf geachtet, dass feste Rituale den Tagesablauf kennzeichnen. Dazu zählt zum Beispiel das gemeinsame Frühstück am Vormittag, das gemeinsame Beten vorher und das Singen am Ende. Außerdem müssen ihnen oft klare Regeln und Grenzen aufgezeigt werden, damit sie sich im täglichen Leben besser zurechtfinden können, unter anderem, dass am Tisch gewartet wird, bis alle Kinder mit Essen fertig sind und dass das Geschirr von den Kinder selbst aufgeräumt wird.[...]

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.