Ältere Migranten aus der Türkei im deutschen Gesundheitssystem

eBook

Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638290418
Sprache: Deutsch
Umfang: 30 S., 0.96 MB
Auflage: 1. Auflage 2004
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (ASFH - Pflege/Pflegemanagement), Veranstaltung: Beratungsprozesse im Pflege- u. Gesundheitssektor, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In Deutschland leben und arbeiten 2,1 Millionen türkische Menschen. Einige wohnen hier schon seit vierzig Jahren. Man holte sie als Gastarbeiter, um den Wohlstand unseres Landes zu ermöglichen. Sie übten hier, nicht selten unter den erbärmlichsten Zuständen und Bedingungen (vgl. z.B. Wallraff, G., 1985; Katsoulis, H., 1978), ihren Beruf aus und sie zahlten auch in die Kassen des deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystems ein. Inzwischen werden diese ersten Migranten alt, krank oder pflegebedürftig und benötigen professionelle Hilfe, welche ihnen schließlich ja auch gesetzlich zusteht. Die türkischen Mitbürger haben, so wie auch andere Bevölkerungsgruppen, ihre eigenen kulturspezifischen, individuellen Bedürfnisse. Diese sollten bei einer beratenden und/oder pflegerischen Unterstützung beachtet werden. Im Rahmen eines Referates möchte ich einige dieser migrantenspezifischen Besonderheiten vorstellen. Zunächst werde ich kurz die wichtigsten Daten zu dem Herkunftsland nennen. Dann möchte ich auf die Geschichte der Einwanderung, auf die einzelnen Phasen, bis hin zur heutigen Lage eingehen und die Merkmale der derzeitigen Entwicklung aufzeigen. Danach widme ich mich im Vortrag der Thematik: Migration und Alter und werfe dabei einen kurzen Blick auf die häufigsten Religionen dieser Bevölkerungsgruppe. Dem folgen dann einige Aussagen zu der aktuellen Gesundheitssituation, zu den Bedürfnissen und zu den Präferenzen der älteren Gastarbeiter. Vor dem abschließenden Fazit möchte ich noch die bestehenden Zugangsbarrieren von Institutionen und Einrichtungen benennen. Einige Daten zu dem Herkunftsland Türkei Wie in der folgenden Übersicht deutlich zu erkennen ist, handelt es sich bei der Türkei um ein sehr facettenreiches, heterogenes Land. Es ist geprägt von einem Reichtum an ethnischen Bevölkerungsgruppen und Sprachen. Im Laufe des vergangenen 20. Jahrhunderts hat die Türkei einige tiefgreifende Veränderungen erfahren. Durch umfassende Reformen entstand unter Kemal Atatürk aus einem islamisch geprägten Kalifenstaat 1923 eine moderne Republik. Der Islam wurde 1928 als Staatsreligion abgeschafft und 1937 der Laizismus (Trennung von Staat u. Religion) als festgeschriebenes Prinzip in der Verfassung übernommen. Seit 1948 ist die Türkei Gründungsmitglied der OEEC, seit 1949 Mitglied im Europarat und seit 1952 Teil der Nato. Die Bevölkerung musste zwei Militärputsche (1960 und 1980) und die dann folgenden Militärregierungen ertragen.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.