Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Veranstaltung: Das 'rote Jahrzehnt': Politik- und Sozialgeschichte in der BRD 1967-77, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1968 kann mit einer Vielzahl von Ereignissen verbunden werden, unter anderem mit den Höhepunkten der Studentenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland.
Aber wer verkörperte diese Studentenbewegung? Es waren überwiegend junge Menschen aus bürgerlichen Familien. Teile einer materiell übersättigten Gesellschaft, die sich erstmalig kritisch mit den Folgen des nationalsozialistischen Regimes auseinandersetzten, mit der milden bzw. fehlenden Bestrafung alter Nazis, dem Kalten Krieg und dem damit verbundenen Mauerbau und der fürs erste endgültigen Trennung Deutschlands in zwei voneinander unabhängige Staaten.
Weltpolitisch war es die Zeit der Entkolonialisierung. Dieser Prozess verlief nicht ohne politische Uneinigkeiten und Konflikte. Einer der bekanntesten Konflikte, der regelrecht außer Kontrolle geriet, war der Vietnamkonflikt, welcher mit dem Ende der Kolonialherrschaft Frankreichs über Indochina 1954 in Gang gesetzt wurde und schließlich im Vietnamkrieg seinen Höhepunkt fand. In West-Berlin wurde im Februar 1968 im Rahmen dieser weltpolitischen Lage der Internationale Vietnamkongress veranstaltet.
Die Arbeit stellt einen Versuch dar, das Ereignis Internationaler Vietnamkongress näher zu erläutern und wird dabei einerseits auf Initiatoren, deren Beweggründe und die inhaltlichen Schwerpunkte eingehen. Andererseits wird die Berichterstattung über den Internationalen Vietnamkongress, anhand von drei Printmedien verschiedener Couleur genauer untersucht. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowohl inhaltlich als auch formal, werden aufgezeigt.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.