Der Zufall - unter besonderer Berücksichtigung bei Friedrich Dürrenmatt

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638529822
Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.16 MB
Auflage: 1. Auflage 2006
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist der Zufall. In der Wissenschaft geht es immer noch um die Frage, ob es echten Zufall gibt oder ob der Mensch doch in einer determinierten Welt lebt, und man nur vom Zufall spricht, weil es noch nicht genügend Daten zu einem scheinbar zufälligen Ereignis gibt. Doch mittlerweile ist sogar erwiesen, dass in theoretisch absolut deterministischen Systemen unvorhersagbares Verhalten auftritt. Dieses Problem wird in der Chaostheorie untersucht. In der Mathematik findet sich in der Wahrscheinlichkeitstheorie der Zufall wieder. Zum Beispiel ist es unmöglich, auch bei einem exakt verarbeiteten Würfel, vor dem Wurf das Ergebnis vorauszusagen. Scheinbar ist das Ergebnis zufällig. Trotzdem ergibt sich ein so ausgeglicheneres Bild der verschiedenen Zahlen je öfter der Würfel geworfen wurde. Das sind nur zwei Gebiete in denen der Zufall zu finden ist. Den Zufall gibt es im alltäglichen Leben, in der Natur, in den theoretischen Wissenschaften, wie der Physik, der Philosophie und der Literatur. Meine Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werde ich zuerst mit der Begriffsgeschichte des Zufalles beginnen. Da der naturwissenschaftliche Zufall für eine Arbeit unter literaturwissenschaftlichen Aspekt nicht absolut relevant ist, fahre ich mit einigen Beispielen aus dem alltäglichen Leben fort, die zu einem auf Grund ihrer geringeren Komplexität leichter zu verstehen sind, und die auch auf Grund ihres Inhaltes, da dieser lebensnahe Szenarien darstellt, für den Leser leichter zugänglich sind. Abschließen werde ich den ersten Teil mit einer Erläuterung des Zufalls in der Erzählkunst. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich dann den Zufall unter besonderer Berücksichtigung von Friedrich Dürrenmatt behandeln. Zuerst gebe ich einen Einblick in Dürrenmatts Konzeption vom Zufall. Dann werde ich anhand zweier Werke die Wirkungsweise des Zufalls darlegen. Ich habe diesen Aufbau gewählt um von der zuerst allgemeinen Darstellung des Zufalls zur speziellen Darstellung des Zufalls bei Dürrenmatt überzugehen, damit der Leser langsam in dieses Thema eingeführt wird. Die Fragestellung im ersten Teil meiner Arbeit ist, welche Arten von Zufällen es gibt. Im zweiten Teil soll die Frage beantwortet werden, in welcher Weise der Zufall bei Friedrich Dürrenmatts Werken auftritt und was er bewirkt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.