Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,6, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Wirtschafts- und Lehrgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Inflation von 1922/23 in Deutschland war wohl die stärkste Inflation aller Zeiten.Doch wie ist diese wirtschaftliche Krise eigentlich entstanden? Wo genau liegen die Ursachen für diese Hyperinflation?Die Vorgeschichte ist bereits innerhalb des ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918 zu finden. Die unterschätzte Kriegsdauer und die hohen Ausgaben für die Kriegsfinanzierung führten zu einer unseriösen Kriegsfinanzierung und dadurch zu einem immer höher ansteigenden Schuldenberg.Diese Finanzpolitik wurde mit der festen Einplanung des Kriegsgewinnes gestützt, da die Schulden in diesem Fall auf die Verlierstaaten hätten abgeschoben werden können. Diese Fehleinschätzung fiel der Volkswirtschaft stark zu Lasten. Nach Kriegsende kamen die hohen Reparationszahlungen an die Siegermächte hinzu, die aus dem Versailler Vertrag hervorgingen. Durch die fehlende Deckung der Schulden entwickelte sich ein immer stärker werdender Währungsverlust, der 1923 mit der Hyperinflation seinen Höhepunkt fand. Ist also von der Deutschen Hyperinflation die Rede, reicht es nicht nur die Jahre 1922/23 in Betracht zu ziehen. Die Auslöser für die spätere Inflation begannen schon mit Beginn des ersten Weltkrieges.Diese Arbeit zeigt sowohl die Ursachen als auch den Verlauf der Inflation, beginnend mit einer kurzen theoretischen Einführung in den Begriff der Inflation. Im nachfolgenden Kapitel ist der Zeitraum von 1914 bis 1923 in drei verschiedene Phasen unterteilt. Der erste Zeitraum beinhaltet den ersten Weltkrieg, von 1914 bis 1918. Hier wird auf die unseriöse Kriegsfinanzierung genauer eingegangen, bevor die weitere Abwertung der Währung im Jahre 1919 bis 1922 genauer beschrieben wird. In der dritten Phase wird dann die Situation der eigentlichen (Hyper-)Inflation erläutert.Um die Auswirkungen der Inflation auf die Gesellschaft zu verdeutlichen folgt eine Klassifizierung nach Gewinnern und Verlierern dieser Episode.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.