Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638618809
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.24 MB
Auflage: 1. Auflage 2007
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Makroökonomie), Veranstaltung: Geld- und Kredittheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Reputationsmechanismen das Zeitinkonsistenzproblemin der Geldpolitik lösen können.In dieser Arbeit werden die ökonomischen Prozesse als Ergebnis der spieltheoretischenInteraktion zwischen dem Privatsektor und der monetären Autorität (z.B. Zentralbank)betrachtet. Im Rahmen wirtschaftlichen Handelns sind Versprechen, deren Wahrheitsgehaltnicht oder erst später überprüft werden kann, von Bedeutung. Dabei ist es für den Erwartungsbildungsprozessder privaten Wirtschaftssubjekte entscheidend, ob eine Ankündigungglaubwürdig ist oder nicht. Allgemein wird eine Politikankündigung als zeitinkonsistentbezeichnet, wenn sie zum Planungszeitpunkt für eine zukünftige Periode optimal ist, diesnach Ablauf der Zeit jedoch nicht mehr gilt (vgl. Hamacher (1995), S.19). Eine monetäreAutorität hat den Anreiz durch die Erzeugung von Überraschungsinflation - über den kurzfristigenPhillipskurven-Trade-Off zwischen Inflationsrate und Arbeitslosenrate - kurzfristigeOutputsteigerungen hervorzurufen. Dies geschieht durch die Ankündigung einer Nullinflationund anschließendem Inflationieren. Bei rationaler Erwartungsbildung ist der Anreizder Regierung, zu inflationieren Teil der Informationsmenge der privaten Wirtschaftssubjekteund es werden entsprechende Inflationserwartungen gebildet. Dies führt ex postdazu, dass im Gleichgewicht die Inflationsrate sowie die Kosten der Inflation höher sind.Als Lösung können bindende Regeln dienen (vgl. Issing (1996), S.262f). Man bezeichneteine Politik als regelgelenkt, wenn die Wirtschaftssubjekte davon ausgehen, dass die Politikinstanzlangfristig immer gleich nach einer konkreten Verhaltensvorschrift, die entwederformell oder informell besteht, handelt (vgl. Hamacher (1995), S.7). In einer wiederholtenInteraktion zwischen Regierung und Öffentlichkeit kann Reputation als Ersatz für eineRegel dienen, da der potentielle Verlust an Reputation die Regierung motiviert, sich aneine Regel zu halten.In Kapitel 2 wird eine kurze Einführung in die Problemstellung in Zusammenhang mit derLiteratur und Historie gegeben. Anschließend wird im 3. Kapitel der Ansatz von Backusund Driffill (1985) näher erläutert. Abschließend werden im 4. Kapitel alternative Lösungsansätzekurz dargestellt und im 5. Kapitel ein Fazit geliefert. [...]

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.