Über 'Öffentliche Wissenschaft' zu individueller Bildung?

Wissensvermittlung im Kulturradioprogramm Österreich1.Verständnistheoretische und stilistische Analysen

39,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639385397
Sprache: Deutsch
Umfang: 124 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 22 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2011
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Kulturradioprogramm Österreich1, Teil der heimischen Massenmedien, will einem 'Öffentlichen Kollektiv' Bildung ermöglichen, begegnet folglich einem Laienpublikum, dessen kognitive Dispositionen äußerst heterogen sind. Neben der hohen Komplexität der Inhalte und der uneinheitlichen Rezipientenschaft erschweren mediale Spezifika den Informationsprozess, der von Wissenschaftern und Wissenschaftsjournalisten initiiert wird und in eine Richtung zu einem räumlich und zeitlich getrennten, nur vage auszumachenden Laienkollektiv verläuft (= spekulative Kommunikation mit einer parasozialen Interaktion). Für das ausschließlich hörbare Medium, in welchem der Rezeptionsweg vorgegeben ist und nur ein einziges Zeichensystem - das verbale - zur Verfügung steht, muss die Effizienz der Kommunikation hinterfragt werden. Kann hörbare Wissensvermittlung mit sichtbarer bzw. multimedialer konkurrieren? Dies zu prüfen war Ziel meiner verständnistheoretischen und stilistischen Ausführungen. Im Detail wurde eine 'Muster-Sendung' zum Thema 'Dyskalkulie' aus der Reihe Dimensionen analysiert, ihre Verständlichkeit empirisch mittels Fragebogen überprüft.

Autorenportrait

Katharina Helene Maier, Mag.phil.: Diplomstudium der Deutschen Philologie an der Universität Wien.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt