Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jede Art von Unternehmung strebt auch eine Bank an, Gewinn zu erzielen. Dieser Kerngedanke wird bei Kreditinstituten durch die Ziele Wachstum, Rentabilität sowie Sicherheit ergänzt. Dabei kann die Liquidität, welche für die Erwirtschaftung von Erträgen notwendig ist, als Nebenbedingung der genannten Ziele angesehen werden. Das Generieren von Erträgen ist jedoch zwangsläufig mit Risiken verbunden, worunter auch das Liquiditätsrisiko fällt. Diese Art von Risiko gilt es zum einen im Rahmen des bankinternen Risikomanagements wahrzunehmen. Andererseits muss versucht werden, das Liquiditätsrisiko und die dadurch unter Umständen entstehenden Kosten möglichst minimal zu halten. So schreibt beispielsweise die Deutsche Bank in ihrem Geschäftsbericht 2007 folgendes: "Das Liquiditätsrisikomanagement stellt sicher, dass die Bank stets in der Lage ist, ihre Zahlungsverpflichtungen zeitgerecht zu erfüllen. Im Jahr 2007 hat unser Liquiditätsrisikomanagement einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Liquidität und einer soliden Finanzierungsstruktur geleistet." Um ein solches Liquiditätsrisikomanagement erfolgreich umsetzen zu können, sind sowohl aufsichtsrechtliche als auch bankbetriebswirtschaftliche Vorgaben bzw. Aspekte zu berücksichtigen. Doch welche konkreten Anforderungen sind im Rahmen eines Liquiditätsrisikomanagements zu erfüllen?
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.