Gilt die Pecking Order-Theorie?

eBook - Eine empirische Studie

Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640479368
Sprache: Deutsch
Umfang: 25 S., 0.73 MB
Auflage: 1. Auflage 2009
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Mezzanine Finanzierungen: Praxis, Theorie und Empirie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen steht in seinem Aufbau und Erhaltung immer wieder vor derFrage, wie es das nächste Investitionsprojekt finanziert. Die Auswahl anFinanzierungsmöglichkeiten wächst dabei stetig und wird in seinen verschiedenenAuswirkungen selbst für Fachleute unübersichtlich bzw. unüberschaubar - wie wires gerade in der weltweiten Finanzkrise miterleben und erleiden müssen.Letztendlich liegt die Entscheidung bei den Managern, die beschließen müssen,welche Finanzierungsmaßnahmen am günstigsten erscheinen. Die Pecking Order-Theorie (POT), auch Hackordnungs-Theorie genannt, ist zusammen mit der TradeOff-Theorie1 die bekannteste Methode um diese Kapitalstrukturentscheidungenvon Unternehmen zu beschreiben. Während die Trade Off-Theorie eine statischeTheorie ist, die sich bei gegebenen Kapitalvolumen auf die optimaleKapitalstruktur bezieht, ist die POT dynamisch, da sie auch eine Aussage überdie Veränderung von Kapitalvolumen und Kapitalstruktur mit einbezieht.Erstmals wurde das Finanzierungsverhalten von Unternehmen von Donaldson(1961) beschrieben. Als Pecking Order-Theorie festgehalten wurde sie von Myers(1984) und Myers und Majluf (1984). Sie untersuchten basierend auf demVorhandensein von asymmetrischer Information das typische Verhalten vonUnternehmen bei Investitionsfinanzierungen aus einem theoretischenBlickwinkel. Die Übertragbarkeit dieser Theorie in die Praxis wurde anschließendvon vielen Autoren überprüft, doch zeigten die einzelnen Untersuchungendeutlich Schwächen auf, da bspw. nur ein bestimmtes Landes, eine ausgewählteBranche oder ein begrenzter Zeitraum betrachtet wurde.Die Aufgabe wird nun sein, zunächst einen Überblick über die Untersuchungsergebnisseder verschiedenen Studien zu geben, um auf dem Hintergrund dieserZusammenfassung eine Aussage über die Gültigkeit der Pecking Order-Theoriemachen zu können.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.