Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Osnabrück (BWL/Organisation und Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Medienlandschaft der vergangenen Jahre, erkennt man, dass besonders im Bereich der Wirtschaft ein Thema dominierte: die Globalisierung. Abgesehen von den Ängsten und Befürchtungen der Globalisierungsgegner ergibt sich für Unternehmen aufgrund des voranschreitenden Abbaus von Grenzen eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten, ihr Geschäftsfeld zu erweitern; Auslandsstandpunkte entstehen und grenzüberschreitende Kooperationen in Form von multinationalen Unternehmen prägen das Bild der heutigen Wirtschaftslandschaft.Daneben kommt es durch einen immer weiter anwachsenden Dienstleistungssektor verstärkt zu einer voranschreitenden Integration des nun nicht mehr nur nationalen Kunden in den Produktionsprozess, weshalb Kommunikation und Interaktion zwischen Individuen unterschiedlicher Nationen immer wichtiger werden. Aus diesen Gründen ist es von immer größer werdender Bedeutung, das Augenmerk besonders auf die Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen zu legen, da Informationssysteme Globalisierung erst ermöglichen, indem sie geographisch getrennte Aktivitäten koordinieren und die Neuformung von ehemals separaten Unternehmen zu globalen Zusammenschlüssen durch Bereitstellung von Koalitionsmechanismen unterstützen.Jedoch können nationale Unterschiede die Nutzung und Implementierung von Informationssystemen beeinflussen. Neben der Infrastruktur, der wirtschaftlichen bzw. politischen Lage und physischen Bedingungen spielt die vorherrschende Kultur auf der Unternehmens- und speziell auf der Informationssystemebene eine wichtige Rolle, da die Auswirkungen nationaler Unterschiede komplex und nicht leicht zu erfassen sind.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.