Heldenverehrung in den 'Georgika' von Publius Vergilius Maro am Beispiel des Proömiums des dritten Buches (Verse 8-48)

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640594290
Sprache: Deutsch
Umfang: 29 S., 0.35 MB
Auflage: 1. Auflage 2010
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll genauer auf das Proömium des dritten Buches der Georgica von Publius Vergilus Maro eingegangen werden. Der Untersuchungsschwerpunkt wird hier auf den Versen 8 - 48 liegen. Die Georgica wurden um 29 vor Christus als Lehrgedicht über den Landbau geschrieben. Vergil selbst präsentiert sich innerhalb des Werkes als Mitglied des Kreises um Maecenas, wie im Verlauf der Analyse dargelegt werden wird. Die Freundschaft zu diesem mag Vergils Selbstbewusstsein dahingehend gestärkt haben, sowohl eigene Anerkennung zu erlangen, als auch Anerkennung für einen Herrscher -in diesem Fall Octavian- durch ein literarisches Werk einzufordern. Das dieser Ausarbeitung zugrunde liegende dritte Buch bespricht die Viehzucht. Dennoch bildet das Proömium einen Exkurs von der Thematik. Beinahe drängt sich der Eindruck auf, dass Vergil die rechte Lust am Schreiben verliert und vielmehr seiner Bewunderung für Octavian Ausdruck verleihen möchte, welche sich im ersonnenen Bau eines Tempels am Mincius zeigt. Diese Verehrung schließt sich unmittelbar an das Ende des zweiten Buches an. Dort wird das Landleben gepriesen, welches jedoch auch unter dem dunklen Schatten eines herannahenden Krieges steht. Daraus ergibt sich die keinesfalls zufällige Position des Proömiums. Die dunkle Seite der Geschichte, die am Ende des zweiten Buches aufgegriffen wurde, wird nun anfangs des dritten Buches durch die Lichtgestalt des Caesar erhellt. Dessen Verehrung kann mit der Epikurpreisung des Lukrez verglichen werden, die im dritten Buch von De rerum natura zu finden ist.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.