Die Boheme am Prenzlauer Berg

eBook - Dichterschicksale nach 1989 am Beispiel Sascha Anderson

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640776368
Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S., 0.13 MB
Auflage: 1. Auflage 2010
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 1989 eines der bedeutungsvollsten und bewegendsten Jahre in der Geschichte der Bundesrepublik. Mit dem Jahr 1989 verbinden viele Menschen den Fall der Mauer am 9. November. Jeder Bürger der damaligen DDR hat seine persönlichen Erinnerungen daran, was sich nach dem Untergang des SED-Regimes politisch und in seinem eigenen Leben veränderte. Jeder kann eine individuelle Geschichte erzählen, wie sein Leben dadurch beeinflusst wurde. Ebenso Sascha Anderson.Sascha Anderson ist seit der deutschen Vereinigung Gegenstand hunderter Zeitungsartikel und Magazinbeiträge im Fernsehen. Er erzählt ein Künstlerleben, zu dessen Teilhaber seit Mitte der siebziger Jahre wie eine zweite Haut die Staatssicherheit wurde. Der einstige Organisator der Szene am Prenzlauer Berg war ein Verräter. Allein deswegen ist sein Name um ein Vielfaches bekannter als seine Bücher.In meiner wissenschaftlichen Arbeit möchte ich Sascha Andersons Leben unter bestimmten Aspekten näher beleuchten. Zum einen schildere ich seinen Werdegang vor 1989 seine berufliche Laufbahn und die Anfänge der Boheme des Prenzlauer Bergs. Zum anderen wende ich mich seinem Leben nach der Wiedervereinigung zu. Was hat sich für ihn verändert und inwiefern hat er den Untergang der Szene am Prenzlauer Berg verschuldet? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, werde ich mich genauer seiner Vergangenheit bei der Staatssicherheit widmen. Des Weiteren lege ich sein Verhältnis zu seinen Freunden und Kollegen im Prenzlauer Berg dar und gebe seinen beruflichen Werdegang bis in die Gegenwart wieder.2. Sascha Andersons Leben bis 1989Alexander Sascha Anderson wurde 1953 in Weimar geboren. Nach einer Lehre als Schriftsetzer in Dresden nahm er 1974 ein Volontariat bei der DEFA in Potsdam - Babelsberg an. Von 1976 bis 1978 war Anderson als Autor an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam tätig.Ab 1981 trat er als Lyriker hervor, dessen Werke unter Beobachtung der Staatssicherheit der DDR in Westdeutschland erschienen. Andersons Lyrikband jeder satellit hat einen killersatelliten (1982) wurde im Westen ein großer Erfolg. In dieser Sammlung spiegelt sich die distanzierte Haltung des Verfassers zur DDR wider. Charakteristisch für diesen Band sind das Spiel mit Ernst und Ironie sowie die Verwendung von Metaphern und Paradoxien. Ein stilistischer Kontrast dazu bildet der Band totenreklame. eine reise (1983). Darin beschreibt er eine Rundfahrt durch die DDR, wobei sich...

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.