Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen

eBook - Hintergründe und Praxis

34,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642224669
Sprache: Deutsch
Umfang: 207 S., 4.01 MB
Auflage: 1. Auflage 2013
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Psychologische Hilfe: Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen

Das Thema Aggression und Gewalt verliert nicht an Aktualität, sondern ist aufgrund seiner gesellschaftlichen Relevanz seit Jahrzehnten ein hoch aktuelles Thema. Vor allem das Jugendalter stellt dabei einen besonders sensiblen Entwicklungsabschnitt dar, in dem aggressiv-dissoziales Verhalten ansteigt und extreme Formen annehmen kann. Im öffentlichen Bewusstsein scheinen zunehmend immer jüngere Kinder und Jugendliche sehr schwerwiegendes aggressiv-dissoziales Verhalten zu zeigen. Medien greifen das auf. Psychologen sind gefragt.

Neueste empirische Forschungsergebnisse und fundierte Praxis

Dieses Buch befasst sich mit den verschiedenen Aspekten, die Psychologen stützend beitragen können: Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren bei aggressiv-dissozialem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen - Erkenntnis und präzise Risikoabschätzung aus aktuellen Studien in den Bereichen Bullying, PC-/Video-Spiele, sexuelle Gewalt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Wirksame Programme gegen Aggression und Gewalt, vor allem im Kindes- und Jugendalter - Maßnahmen für junge Kinder und ihre Familien, z.B. soziale Kompetenztrainings - Neue Maßnahmen für Hoch-Risiko-Gruppen im Jugendalter.

Ein Buch für alle, die in ihrer Arbeit mit dem Thema Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind und fundierte Hintergrundinformationen und Praxishinweise suchen. Geschrieben für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Schulpsychologen, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Kinderärzte, aber auch Studierende der Psychologie, Pädagogik und Medizin (Kinderheilkunde).

Gut lesbar, gut strukturiert, mit vielen Fallbeispielen und Praxishinweisen

Autorenportrait

Prof. Dr. Franz Petermann, (19532019), studierte von 19721975 Mathematik und Psychologie in Heidelberg: Im Anschluss war er wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Heidelberg und Bonn, promovierte 1977. Nach seiner Habilitation 1980 war er Professor am Psychologischen Institut in Bonn und Leiter des Psychosozialen Dienstes der Universitäts-Kinderklinik. In den 1980er und Anfang der 1990er Jahre begründete er im deutschen Sprachraum das Fach Klinische Kinderpsychologie. 1991 übernahm er den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Bremen und 2007 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Diagnostik. Er war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen. In den letzten 20 Jahren sind zahlreiche Therapie- und Testverfahren für Kinder und Jugendliche entstanden, die fortlaufend evaluiert und optimiert werden. Besonders bekannt sind Ansätze zur Aggressionsbehandlung.

Prof. Dr. Ute Koglin, geboren 1972, Studium der Psychologie an der Universität Bremen. Ab 1999 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Erlangen-Nürnberger Entwicklungs- und Präventionsstudie und führte u. a. Kinder- und Elternkurse zur Förderung der sozialen Entwicklung und Prävention aggressiven Verhaltens durch. Nach der Promotion war sie von 2003 bis 2010 Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen mit den Arbeitsschwerpunkten Prävention früher Verhaltensprobleme und Entwicklungsförderung von Kindern in verschiedenen Projekten. Es folgte von 2010 bis 2013 die Vertretung des Lehrstuhl für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen. Seit 2014 ist sie Professorin an der Universität Oldenburg und hat dort den Lehrstuhl für Sonder- und rehabilitationspädagogischen Psychologie. 

Inhalt

Einführung.- Formen und Klassifikation aggressiven Verhaltens.- Komorbidität und Verlauf.- Entstehung aggressiven Verhaltens.- Mobbing in der Schule (Exkurs: Cybermobbing).- Psychopathie in der Kindheit.- Gefährdung durch gewalthaltige Computerspiele?- Riskantes und aggressives Verhalten junger Fahranfänger.- Alkoholkonsum und -missbrauch im Jugendalter eine Facette des Syndroms.- Kriminelles und gewalttätiges Verhalten im Jugendalter.- Prävention aggressiv-dissozialen Verhaltens.- Therapie.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.