Vertigo - Leitsymptom Schwindel

eBook

59,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642249631
Sprache: Deutsch
Umfang: 143 S., 5.28 MB
Auflage: 2. Auflage 2012
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Schwindel im Fokus Expertenwissen zum Anfassen

Schwindel ist keine Diagnose, sondern ein unspezifisches fachübergreifendes Symptom für verschiedene Erkrankungen unterschiedlicher Ätiologien.

Dieses klinisch orientierte Buch unterstützt Neurologen und alle anderen Fachärzte, die Patienten mit Schwindel versorgen. Die wichtigsten Schwindelsyndrome sind übersichtlich dargestellt, die Untersuchungsgänge ausführlich geschildert und mit Video- und Fotomaterial illustriert. Die einheitliche Kapitelstruktur lehnt sich konsequent an die Praxis an: Anamnese, Klinik und Verlauf, Pathophysiologie und therapeutische Prinzipien, pragmatische Therapie, Wirksamkeit sowie Differenzialdiagnose und klinische Probleme.

Die2. Auflagebildet die Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen und deren Therapien komprimiert und verständlich ab: neue Untersuchungsmethoden und Bildgebungsverfahren, aktuelle Therapiemöglichkeiten zu allen Krankheitsbildern, eigenes Kapitel zur medikamentösen Therapie, plus DVD: zahlreiche neue Filmsequenzen mit Untersuchungsgängen und typischen Befunden zu den einzelnen Krankheitsbildern.

Langjährige Behandlungs- und Forschungserfahrungen fließen in dieses Buch ein, insbesondere die Arbeit des Autorenteams an der interdisziplinären Schwindelambulanz des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) für Schwindel, Gleichgewichts- und Augenbewegungsstörungen in München.

Geschätzt für seinen erfrischenden Pragmatismus, bietet dieses Buch dem mit Schwindel konfrontierten Facharzt eine Anleitung zu einer sorgfältigen diagnostischen Einordnung und einem durchgehend therapiezugewandten Vorgehen. (Dt. Ärzteblatt)

Autorenportrait

Prof. Dr. med. Dr.h.c. Thomas Brandt, Institut für Klinische Neurowissenschaften, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München

Prof. Dr. med. Marianne Dieterich, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum Großhadern,Ludwig-Maximilians-Universität, München

Prof. Dr. med. Michael Strupp, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München

Inhalt

1 Vorbemerkungen,- 2 Periphere vestibuläre Erkrankungen.- 2.1 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV).- 2.2 Neuritis vestibularis.- 2.3 Morbus Menière.- 2.4 Vestibularisparoxysmie.- 2.5 Bilaterale Vestibulopathie. 2.6 Perilymphfistel.- 3 Zentrale vestibuläre Syndrome.- 3.1 Zentrale Schwindelsyndrome. Basilarismigräne.- 4 Traumatische Schwindelsyndrome.- 5 Psychogene Schwindelsyndrome.- 5.1 Phobischer Schwankschwindel.- 6 Verschiedene Schwindelsyndrome.- 6.1 Schwindel im Kindesalter und hereditäre Schwindelsyndrome.- 6.2 Pharmakogener Schwindel.- 6.3 Zervikogener Schwindel.- 6.4 Bewegungskrankheit.- 6.5 Höhenschwindel.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.