Beschreibung
Dieses Standardwerk der CSR-Managementliteratur bietet eine neue Sichtweise auf das Verhältnis zwischen Unternehmen und Gesellschaft. 67 ausgewiesene Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol) zeigen in 50 Beiträgen das ganze Spektrum verantwortungsvoller Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility - CSR) auf. Diese fundierte Gesamtsicht auf das Thema CSR liefert das Fundament für Unternehmer, Manager, sowie angehende Führungskräfte, um sowohl verantwortungsvoll zu wirtschaften als auch nachhaltig den Unternehmenswert zu steigern. Das Buch liefert mit seinen vielfältigen Beiträgen und einzigartigen Insiderwissen innovative Ansätze, wie eine konsistente CSR-Strategie im Unternehmen entwickelt und dabei gezielt Wettbewerbsvorteile generiert werden können. Mit seinem Ansatz Wirtschaft und Gesellschaft nicht als Gegensatz, sondern nachhaltiges Wirtschaften als Investition in die Zukunft zu begreifen, hat es den Anspruch einen neuen Standard in der Managementliteratur zu setzen.
Autorenportrait
Mag. Andreas Schneider, Jg. 1974, verantwortet seit Jänner 2007 in der Wirtschaftskammer Österreich den Themenbereich Gesellschaftspolitik und Corporate Social Responsibility. Aufgrund seiner Erfahrungen im Normenwesen (ISO 26000, ONK 251) hat er auch den Bereich der Normungspolitik in der Wirtschaftskammer aufgebaut. Er ist seit 2007 im Vorstand der Unternehmerplattform respACT, sowie auch Jurymitglied des CSR-Preises TRIGOS und Beirat im Zentrum für humane Marktwirtschaft. Besonderer Fokus in seiner CSR-Tätigkeit sind die Klein- und Mittelunternehmen, sowie mittlerweile auch Einpersonenunternehmen. Er initiierte u.a. die Regionalisierung von CSR in der Reihe Erfolg mit FAIRantwortung in bislang vier Bundesländern, das Buch Werte leben. Mehr Wert schaffen, das CSR-Online-Handbuch www.fairantwortung.at, sowie das vorliegende CSR-Standardwerk.
Von 2004 bis 2006 war Schneider als Politik-, Wirtschafts- und Europaexperte im Kabinett von Außenministerin Ursula Plassnik tätig. Davor war er in der Europaabteilung der Wirtschaftskammer für die Themenbereiche EU-Erweiterung, EU-Lobbying und den COREPER zuständig.
Dr. René Schmidpeter, Jg. 1974, studierte Betriebswirtschaftslehre, Angewandte Europawissenschaften sowie Sozialethik und Gesellschaftspolitik in Deutschland, Großbritannien und den USA. Seit über zehn Jahren arbeitet und forscht er im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Er ist unter anderem wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für humane Marktwirtschaft in Salzburg, Mitglied im Dr. Karl Kummer-Institut sowie im Austrian Chapter des Club of Rome. Darüber hinaus ist er als Redner, Dozent und Fachexperte für nationale und internationale CSR-Initiativen, wissenschaftliche Think-Tanks sowie renommierte Hochschulen im In- und Ausland tätig. Zuvor war er Project Manager im Programm Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh, Senior Advisorim Kabinett des österreichischen Sozialministeriums in Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Inhalt
Vorwort: CSR eine neue Sichtweise auf Unternehmen?.- Grußworte aus Politik und Wirtschaft.- Unternehmerische Verantwortung Hinführung und Überblick über das Buch.- Theoretische Grundlagen einer verantwortungsvollen Unternehmensführung.- CSR Diskurse und Perspektiven.- CSR Managementansätze.- Integration von CSR in die Unternehmensbereiche.- CSR aus der Praxis.- Politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliches Umfeld für CSR.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.