Reforming Priesthood in Reformation Zurich

eBook - Heinrich Bullinger's End-Times Agenda, Reformed Historical Theology

55,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647570921
Sprache: Englisch
Umfang: 150 S., 0.91 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

The dramatic task of re-imagining clerical identity proved crucial to the Renaissance and Reformation. Jon Wood brings new light to ways in which that discussion animated reconfigurations of church, state, and early modern populace. End-Times considerations of Christian religion had played a part in upheavals throughout the medieval period, but the Reformation era mobilized that tradition with some new possibilities for understanding institutional leadership. Perceiving dangers of an overweening institution on the one hand and anarchic "priesthood of all believers" on the other hand, early Protestants defended legitimacy of ordained ministry in careful coordination with the state. The early Reformation in Zurich emphatically disestablished traditional priesthood in favour of a state-supported "prophethood" of exegetical-linguistic expertise. The author shows that Heinrich Bullinger's End-Times worldview led him to reclaim for Protestant Zurich a notion of specifically clerical "priesthood," albeit neither in terms of statist bureaucracy nor in terms of the traditional sacramental character that his precursor (Huldrych Zwingli) had dismantled. Clerical priesthood was an extraordinarily fraught subject in the sixteenth century, especially in the Swiss Confederation. Heinrich Bullinger's private manuscripts helpfully supplement his more circumscribed published works on this subject. The argument about reclaiming a modified institutional priesthood of Protestantism also prompts re-assessment of broader Reformation history in areas of church-state coordination and in major theological concepts of "covenant" and "justification" that defined religious/confessional distinctions of that era.

Autorenportrait

Dr. Jon Wood is assistant professor at the Religion Department of the George Washington University.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.