Digital HR

eBook - Smarte und agile Systeme, Prozesse und Strukturen im Personalmanagement, Haufe Fachbuch

57,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648147535
Sprache: Deutsch
Umfang: 535 S., 8.55 MB
Auflage: 2. Auflage 2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen. Inhalte:- Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social& Mobile Media, Virtual& Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.- Veränderung der Arbeitsgestaltung in unserer VUCA-Welt (New Work, Arbeit 4.0)- Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale Zeitalter- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führung- Systematisierung agiler HR-Strukturen und Arbeitsweisen- Arbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen ZeitalterNeu in der 2. Auflage:- Technologie-Update, insb. im Bereich Künstlicher Intelligenz- Vertiefung von Ansätzen für ein digitales Recruiting- Aktuelle Methoden für digitales Lernen- Hinweise für ein erfolgreiches Employee Experience Design- Ansätze zur Digitalisierung der HR-Kommunikation- Systematisierung agiler HR-Strukturansätze

Autorenportrait

Thorsten PetryProf. Dr. Thorsten Petry lehrt Unternehmensführung (Strategie, Organisation und Personal) im Studiengang Media Management an der Hochschule RheinMain. Als Managementberater, Führungskräftecoach, Referent und Trainer unterstützt er Unternehmen und Manager bei der Bewältigung der digitalen Transformation.Wolfgang JägerProf. Dr. Wolfgang Jäger lehrt Personal- und Unternehmensführung sowie Medienmanagement am Studiengang MediaManagement der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Er ist Gesellschafter der Dr. Jäger Management-Beratung und der DJM Consulting GmbH.

Inhalt

VorwortÜber dieses BuchEinführung bwz. Management Summary- Digital HR Gesamtkomplex im Überblick- Relevanz der Digitalisierung für HR- Potenziale neuer Technologien für HR- Veränderungen der Arbeit im digitalen Zeitalter (New Work)- Entwicklung einer HR-Strategie für das digitale Zeitalter- Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse- Gestaltung agiler HR-Strukturen- Gestaltung einer smarten HR-IT- Management der digitalen HR-Transformation- FazitPotenziale neuer Technologien für HRÜberblick zu Potenzialen neuer Technologien für HR- Einleitung- Potenziale bei HR-Anwendungssystemen- Potenziale bei HR-Technologien- Potenziale bei HR-Betreibermodellen- Potenziale bei der HR-Zusammenarbeit- FazitPotenziale der Datenanalyse für HR (People Analytics)- Einleitung- Evidenzbasiertes Personalmanagement- LAMP-Ansatz zur Analyse von Personaldaten- Beispiele für Datenanalysen von Personalprozessen- FazitPotenziale mobiler Technologien für HR (Mobile HR)- Einleitung- Entwicklungsstand von Mobile-Computing-Technologien- Mobile-Computing-Trends mit Bedeutung für HR- Anwendungsfelder im Mobile HR Management- Implikationen und HandlungsempfehlungenPotenziale von Virtual, Augmented und Mixed Reality für HR- VR, AR und XR als neue Formate im Bewegtbild- Formate und Potenziale von VR, AR und XR für Digital HR- Beispielhafte Anwendungsszenarien/Use Cases- FazitPotenziale von künstlicher Intelligenz für HR- Technologischer Wandel im Arbeitsleben- Eigenschaften künstlicher Intelligenz- Künstliche Intelligenz im HR-Bereich- Erfolgsfaktoren des Einsatzes künstlicher Intelligenz- FazitGestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse Digitalisierung von HR-Prozessen - Der 15 Sekunden HR-Job- Einleitung- Administrative Zeitfresser vs. digitale HR-Prozesse- Digitale HR-Kollaboration - Zielgruppenerweiterung für HR-Tasks- 15-Sekunden-Zeugnisprozess- Paradigmenwechsel - Arbeiten 5.0- Future HR - HR-Prozess in einer Sekunde- Schriftformerfordernis - eine rechtliche Hürde?- FazitDigitalisierung der strategischen Personalplanung- Einleitung- Fachliche Anforderungen an die strategische Personalplanung- Technische Anforderungen an die strategische Personalplanung- FazitDigitalisierung im Recruiting- Status quo beim digitalen Recruiting- KI als erweiterte Basistechnologie für das digitale Recruiting- Datenbasierte Hilfen auf dem Weg zum smarten Recruiting- FazitDigitales Azubi-Recruiting - Darstellung am Beispiel ZWILLING Küche- Digitale Recruitingstrategie- Digitales und agiles Azubi-Recruiting- FazitDigitales Lernen - Integraler Bestandteil moderner Weiterbildungsangebote- Transformation des Lernens- Elemente einer zeitgemäßen Personalentwicklungsstrategie- "New Normal" im digitalen Lernen- FazitLernen im Digitalzeitalter - Darstellung am Beispiel SAP- Herausforderungen für das Lernen heute und in der Zukunft- Neue Lernansätze- Neue Anforderungen an die Entwicklung von Kompetenzen- FazitKompetenzentwicklung im Digitalzeitalter - Darstellung am Beispiel der Weidmüller Akademie- Unternehmen Weidmüller- Industrie 4.0 und digitale Transformation- Weidmüller Akademie- FazitFührung im Digitalen Zeitalter Darstellung einer Digital Leadership-Toolbox- Erwartungen an Führung im Digitalzeitalter- Führungstools im Digitalzeitalter- Beidhändigkeit von Führung im Digitalzeitalter- FazitDigitalisierung der HR-Kommunikation- Relevanz der HR-Kommunikation- Handlungsfelder der HR-Kommunikation- Neue Handlungsfelder für die HR im Kontext der DigitalisierungGestaltung von Arbeitnehmerbeziehungen im Digitalen Zeitalter- Case for action- Betriebsverfassung 4.0- Arbeitszeit 4.0- Vergütung 4.0- Digitalisierung in HR- Datenschutz, Berufsgenossenschaft und Arbeitsstättenrichtlinie die "Spaßbremsen" der digitalen Welt- Formel für "Arbeit 4.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.