Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658015374
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 188 S., 73 s/w Illustr., 40 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 14.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeGenehmigungsweg eines Tierversuches.- Morphologie aquatischer Tiere.- Beschaffung von Versuchstieren.- Hälterung.- Narkose.- Operationsgestell für FIsche.- Markierung.- Verschluss von Schnitten und Wunden.- Verhaltensbeobachtungen mit aquatischen Organismen.- Ökotoxikologische Tests.- Genetische Untersuchungen.- Töten von Krebsen und Fischen.
Autorenportrait
Dr. Beate Adam ist freiberufliche Fischereisachverständige auf dem Gebiet der Gewässerökologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten aquatischer Organismen.Dr. vet. med. Maren Schürmann arbeitet an der Justus-Liebig-Universität Gießen und veranstaltet zertifizierte versuchstierkundliche Kurse.Dr. Ulrich Schwevers leitet ein fischereiliches und fischökologisches Sachverständigenbüro mit Fokus auf Fischmigrationen.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg