Beschreibung
Das vorliegende Buch gibt einen profunden Einblick in wichtige Aspekte zur regionalen Stärkung und
Weiterentwicklung von Gesundheitsregionen. Die Autoren geben Ideen, zeigen Lösungskonzepte aus den Regionen auf und machen innovative Ansätze mit praktischen Beispielen zugänglich. Entwickelte regionale Lösungen sollen Modellcharakter für andere Regionen haben und gleichzeitig einen Mehrwert für die gesamte Bevölkerung bilden. Im Gesundheitsmarkt können sich nur Gesundheitsregionen behaupten, die attraktiv und bekannt sind. Nur diese können Wachstum und Beschäftigung erzeugen. Der Sammelband gibt renommierten Experten und den treibenden Kräften in Gesundheitsregionen die Möglichkeit, sich einzubringen und die Themen, die aktuell und relevant, ausführlich darzustellen.
Autorenportrait
Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit an der Hochschule in Neu-Ulm.
Prof. Dr. Axel Focke ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm. An der Hochschule Neu-Ulm ist er Prodekan und Mitglied im Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit.
Prof. Dr. Harald Mehlich ist Dekan der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Mitglied im Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit.
Inhalt
Bestimmung der Wertigkeit von Gesundheitsregionen.- Analyse und Bewertung von Gesundheitsregionen.- Differenzierte Standortbetrachtungen von Gesundheitsregionen.- Netzwerkmanagement der Gesundheitsregion Bayreuth als Aufgabe der Regionalentwicklung/des Regionalmanagements.- Anforderungen an eine patientenorientierte Bedarfsplanung.- Medical Valley EMN vom Exzellenzzentrum für Medizintechnik zur Modellregion für optimale Gesundheitsversorgung.- Regionalität in der Altenpflege Eine Analyse zur Ausgangssituation in den Regionen.- Mehr als nur Kühe und Käse. Gesundheitsregion Allgäu.- Gesundheitsregionen plus in Bayern: Erfahrungen der Fachlichen Leitstelle.- Neue Kooperationsmodelle für eine wohnortnahe und Qualitätsgesicherte Homecare-Versorgung.- Gesunde Unternehmen in der Zugspitz Region.- Die Bedeutung der Europäischen Metropolregion München (EMM) als Gesundheitsregion.- Was Netzwerke und Gesundheitswirtschaftscluster inder Region Münsterland leisten können.- Themenschwerpunkt Gesundheitsregion.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.