Beschreibung
Es werden die allgemeinen Grundlagen der Wohnraumlüftung, die relevanten Normen im deutschsprachigen Raum sowie verfügbare, erprobte und in Entwicklung befindliche Lüftungskonzepte vorgestellt. Ihre technischen Vor- und Nachteile werden im Bezug auf Gesamtenergieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Einsatzgebiete anschaulich beleuchtet. Ein hilfreiches Nachschlagewerk für Fachingenieure der TGA, der Bauphysik und Architekten in ihrer Rolle als Bauherrenberater.Das Fachbuch ist Teil der Reihe Detailwissen Bauphysik.
Autorenportrait
Dipl.-Ing. Dietmar Kraus, Elektroingenieur, Arbeitsschwerpunkte: Passivhaus- und Lüftungsplanung, EnergiekonzepteProf. Dr. rer. nat. Harald Krause, Professor für Bauphysik und Gebäudetechnik an der Hochschule Rosenheim, Arbeitsschwerpunkte: Energie- und GebäudetechnologieM. Sc. Thomas Strobl, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Rosenheim mit Schwerpunkt Bauphysik, TGA, WohnungslüftungDipl.-Ing.(FH) Stefen Riedl, Lehrbeauftragter für Gebäudeenergietechnik an der Hochschule Augsburg und Kempten, dena Fachprüfer zur Qualitätssicherung für kwf-geförderte Wohngebäude
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden