Consulting im Gesundheitswesen

Professional Services als Gestaltungsimperative der Unternehmensberatung

69,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658254780
Sprache: Deutsch
Umfang: xx, 338 S., 59 s/w Illustr., 338 S. 59 Abb.
Format (T/L/B): 2.8 x 24.7 x 17.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2019
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Unternehmensberatungen stellen mit ihrem Leistungsportfolio einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Die digitale Transformation und die sehr spezifischen Marktstrukturen der Gesundheitswirtschaft verlangen nach differenzierten Beratungsansätzen, die zugleich ein großes Beratungsfeld eröffnen und so das Wachstum und die Attraktivität von Unternehmensberatungen in diesem Segment stärken. Das Buch zeigt Themenfelder und Erfolgsfaktoren bei Beratungsprojekten auf. Dabei wird der Ansatz der Komplementärberatung in den Mittelpunkt gestellt, um den vielfältigen Change-Anforderungen bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen ganzheitlich gerecht zu werden. Beratungsprojekte lassen sich in Meilensteine unterteilen, um Projektfortschritte zu dokumentieren. Durch Maßnahmen und den Einsatz von etablierten Methoden lassen sich festgelegte Ziele beim Beratungsgeschäft erreichen. Die Beiträge in diesem Buch präsentieren zahlreiche Umsetzungsbeispiele aus konkreten Beratungsprojekten in der Gesundheitsbranche, die Beratern, Geschäftsführern, Top-Managern und anderen Entscheidungsträgern praktische Hilfestellungen und Inspirationen bieten.

Autorenportrait

Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen - insbesondere innovative Dienstleistungen und Services und Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit an der Hochschule Neu-Ulm. Prof. Dr. Christoph Rasche ist Leiter der Sektion "Professional Services" an der Universität Potsdam und Professor für Sportmanagement und Sportökonomie. Prof. Dr. rer. pol. Andrea Braun von Reinersdorff ist Professorin für Krankenhaus- und Personalmanagement an der Hochschule Osnabrück. Bianka Knoblach ist geschäftsführende Direktorin der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn und leitet das Deutsche Institut für Beratungswissenschaften in Berlin. Prof. Dr. Dietmar Fink ist Inhaber der Professur für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, geschäftsführender Direktor der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn und wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Instituts für Beratungswissenschaften in Berlin.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg