Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658321079
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 262 S., 128 s/w Illustr., 49 farbige Illustr.,
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Autoren stellen eine in dieser Form noch nicht vorhandene Untersuchung von Hanginstabilitäten im System "Hart auf Weich" vor, die weltweit ein erhebliches Gefahrenpotenzial sind. Anhand von vier alpinen Fallbeispielen werden Ursachen und Erscheinungsbild instabiler Felshänge untersucht, deren Auswirkungen abgegangene oder potenzielle Felsstürze sind. Eine Besonderheit ist, dass durch teilweise über einen Zeitraum von 30 Jahren andauernde Messungen den steuernden externen Einflüssen nachgegangen werden konnte.
Autorenportrait
Prof. Dr. Michael Moser war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Dr. Michael Lotter ist Ingenieurgeologe an der Geologischen Bundesanstalt in Wien (Österreich). Dr. Dominik Ehret ist Ingenieurgeologe am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau von Baden-Württemberg. Dr. Ulrich Glawe arbeitet international als Berater in den Bereichen Ingenieurgeologie/Felsbau an Wasserkraftanlagen. Prof. Dr. Michael Krautblatter leitet das Fachgebiet Hangbewegungen an der TU München. Prof. Dr. Joachim Rohn vertritt die Fachrichtung Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg